Feierwütige Jecken – aufgepasst: Wer beim Maskieren einfach die erstbeste Schminke ohne Vorbereitung auf seine Haut aufträgt, riskiert unter Umständen eine allergische Reaktion mit roten, rissigen oder juckenden Hautstellen. Wer das vermeiden will, verwendet am besten professionelle Theaterschminke, rät der Berufsverband der deutschen Dermatologen (BVDD) in Berlin. Diese Art von Schminke sei zwar teurer als ein Produkt aus dem Supermarkt, enthalte dafür aber in der Regel keine Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe, welche die Haut reizen oder eben auch eine allergisch bedingte Reaktion auslösen können.
Grundsätzlich sollte nur gesunde Haut ohne Entzündungen und Ekzeme geschminkt werden, rät der BVDD. Ehe die Schminke aufgetragen wird, empfiehlt sich ein kleines, vorbereitendes Hautpflegeschutzprogramm: Nach einem sanften Peeling wird die Haut mit einer milden, pH-neutralen Lotion gewaschen und mit Pflegecreme behandelt. Doch auch im Anschluss an das Feiern ist die Haut dankbar für ein hautverträgliches Abschminköl oder eine entsprechende Lotion. Dabei sollte das verwendete Produkt aber auf keinen Fall Alkohol enthalten. Abschließend sollte nochmals eine Pflegecreme aufgetragen werden, die möglichst über Nacht einwirken kann, dann dürften die närrischen Tage zumindest keine Hautirritationen zur Folge haben.