Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Kostenloser Lungencheck für jedermann auf dem Lungentag in Dresden

Um die Früherkennung von Atemwegs- und Lungenerkrankungen zu fördern, veranstaltet der Deutsche Lungentag e.V. am Samstag, den 9.4.11 von 10 bis 16 Uhr im Kulturpalast Dresden einen Informationstag. Angeboten werden kostenlose Gesundheitstests, ein Vortragsprogramm und Hilfestellung bei der Bewältigung von Lungen- und Atemwegserkrankungen für Betroffene und deren Angehörige.

Eine kostenlose Möglichkeit zur Früherkennung von Atemwegs- und Lungenerkrankungen bietet eine öffentliche Informationsveranstaltung am Samstag, den 9.4.11 von 10 bis 16 Uhr im Kulturpalast Dresden, die im Rahmen des jährlichen Lungenkongresses unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) veranstaltet wird. „Unter dem Motto ‚Lungen-Check! Atmung ok?’ wollen wir die Früherkennung von Atemwegs- und Lungenerkrankungen fördern und laden dazu alle Interessierten ein, an verschiedenen Gesundheitstests teilzunehmen“, erklärt Prof. Karl-Christian Bergmann, Vorsitzender des Deutschen Lungentags e.V., einem Zusammenschluss von 12 Organisationen, die sich in der Öffentlichkeitsarbeit für pneumologische Themen engagieren und dazu alljährlich Aktionen - wie diese Patientenveranstaltung oder den bundesweit stattfindenden ‚Deutschen Lungentag’ - gemeinsam organisieren. Folgende kostenlose Messungen werden auf dem Lungentag in Dresden angeboten: Lungenfunktionsprüfung, Sauerstoffsättigung des Blutes (Pulsoximetrie), Blutdruck, Body Mass Index, CO-Messung, Bestimmung des Lungenalters, Demand-Testung.

Allgemeinverständliche Vorträge von Lungenexperten runden das Programm ab

Besucher des Lungentags in Dresden haben auch die Möglichkeit, sich in einer Ausstellung über die unterschiedlichen, hilfreichen Angebote von Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen zu informieren, die Betroffenen und deren Angehörigen Hilfestellung bei der Bewältigung von Lungen- und Atemwegserkrankungen bieten. „Unser Informationstag richtet sich grundsätzlich aber an alle Interessierten, die natürlich auch herzlich willkommen sind, an unserem Vortragsprogramm teilzunehmen“, betont Bergmann. Experten werden dabei über die folgenden Themen referieren: Der Arzt verschreibt – was bekommt der Patient?; Lungenkrankheiten und Reisen; Hyposensibilisierung; Wer braucht Sauerstoff?; Lungenentzündungen; Ambulanter Lungensport – eine wichtige Behandlungsmöglichkeit chronischer Lungenerkrankungen.