Am 27. September lädt die Deutsche SauerstoffLiga LOT e.V. Sauerstoffpatienten, deren Angehörige und Interessierte zum 18. Patientenkongress ein, der in diesem Jahr in Potsdam mit dem Titel „Potsdamer Luft - Atemwegsinfekte: Wie gefährlich? Was tun“ stattfindet. Auf dem Programm stehen sechs Referenten, die über die Zusammenhänge, Ursachen, Prävention und Behandlung von Sauerstoffmangel und Atemwegsinfektionen informieren und hilfreiche Ratschläge geben (weitere Details siehe unten).
Parallel dazu läuft eine Industrieausstellung, die viele Neuigkeiten „zum Anfassen“ präsentieren wird. Im Anschluss an das wissenschaftliche Programm finden wie immer sowohl die LOT-Mitgliederversammlung wie auch der Runde Tisch für Angehörige statt.
Weitere Informationen finden Sie auf http://www.lungenaerzte-im-netz.de/lin/show.php3?id=114&nodeid= und www.sauerstoffliga.de.
Programm „Atemwegsinfekte: wie gefährlich? was tun?“
Samstag
09:00 - 09:10 Eröffnung (R.W. Hauck / M. Golinske)
09:10 – 09:40 Festvortrag: Klimawandel und seine Auswirkungen auf Lungengesundheit (C. Witt, Berlin)
09:40 – 10:10 Infektionen und Sauerstoffmangel - was passiert? (R.W. Hauck, Bad Reichenhall)
10:10 – 10:50 Kaffeepause – Besuch der Industrieausstellung
10:50 – 11:20 Infektionen: wie vorbeugen, wie behandeln? (T. Bauer, Berlin)
11:20 – 11:50 Infektionen: welche nicht-medikamentösen Hilfen? (G. Müller, Magdeburg)
11:50 – 12:00 Schlusswort (R.W. Hauck / M. Golinske)
12:00 – 14:00 Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung. Genießen Sie auch die Aussicht auf den Templiner See!
14:00 – 15:00 Industriesymposium
15:00 – 15:30 Kaffeepause
15:30 – 17:00 Mitgliederversammlung der Dt. SauerstoffLiga LOT e.V.
15:30 – 17:00 Parallelveranstaltung zur Mitgliederversammlung: moderierter „Runder Tisch für Angehörige“ (E. Klein, Bottrop / E. Kulpe, Lohfelden)
Sonntag
10:00 Uhr Schifffahrt auf dem Templiner See