Ein gesunder Lebensstil ist der beste Schutz gegen eine chronische Lungenerkrankung wie Raucherbronchitis (COPD). „Der Verzicht auf das Rauchen ist sicherlich nach wie vor die allerwichtigste Maßnahme zur Vorbeugung einer COPD“, betont Prof. Dieter Köhler vom wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne und Leiter der Lungenklinik Kloster Grafschaft im sauerländischen Schmallenberg. „Kürzlich hat eine aktuelle Untersuchung (im American Journal of Epidemiology, Online-Vorab-Veröffentlichung am 19.2.10) mit über 100.000 US-Bürgern, die nach ihren Ernährungsgewohnheiten befraget wurden, ergeben, dass eine ballaststoffreiche Ernährung, insbesondere mit Vollkornprodukten, mit einem geringeren Risiko verbunden zu sein scheint, an COPD zu erkranken. Dies dürfte allerdings nicht direkt auf die ballaststoffreichen Fasern im Getreide zurückzuführen sein, sondern auf den allgemein gesünderen Lebensstil, den die meisten Menschen, die sich größtenteils von Vollkornprodukten ernähren, auch in anderer Hinsicht verfolgen dürften – wie zum Beispiel durch Nichtrauchen, Sporttreiben und eine bewusste Ernährung mit vorzugsweise gesunden Nahrungsmitteln.“
Positive Beeinflussung von Entzündungsprozessen in Lunge und BlutgefäßenEine ballaststoffreiche Ernährung allein kann die Entwicklung einer COPD sicherlich nicht verhindern. „Die beste Vorbeugung von Atemwegserkrankungen wie COPD ist nach wie vor, nicht zu rauchen bzw. so bald wie möglich mit dem Rauchen aufzuhören“, betont Köhler. „Andererseits kommt es der Gesundheit selbstverständlich zu Gute, neben Vollkornprodukten auch viel Obst und Gemüse zu essen, die ja ebenfalls viele Ballaststoffe enthalten und gleichzeitig reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sind. Denn diese Inhaltstoffe haben eine entzündungshemmende und antioxidative Wirkung, was sich auf chronische Entzündungsprozesse im menschlichen Körper – wie z.B. bei COPD in der Lunge oder auch in den Blutgefäßen – positiv auswirken kann. Wer bereits an COPD erkrankt ist, kann daher versuchen, zusätzlich zur medikamentösen Therapie und zum konsequenten Rauchverzicht auch durch eine gesunde Ernährung das Fortscheiten seiner Erkrankung abzubremsen.“