Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

142 Treffer:
Suchergebnisse 121 bis 135 von 142
121. Vor 125 Jahren  
Der Welt-Tuberkulose-Tag am 24. März wurde anlässlich der Erstbeschreibung des Erregers der Tuberkulose ausgerufen. Für diese Infektionskrankheit verantwortlich ist das Tuberkel-Bakterium, das von  
122. Vor 125 Jahren  
Der Welt-Tuberkulose-Tag am 24. März wurde anlässlich der Erstbeschreibung des Erregers der Tuberkulose ausgerufen. Für diese Infektionskrankheit verantwortlich ist das Tuberkel-Bakterium, das von  
123. Vor 125 Jahren  
Der Welt-Tuberkulose-Tag am 24. März wurde anlässlich der Erstbeschreibung des Erregers der Tuberkulose ausgerufen. Für diese Infektionskrankheit verantwortlich ist das Tuberkel-Bakterium, das von  
124. Tuberkulose bleibt häufig unerkannt  
Tuberkulose ist eine Erkrankung, die auch in Deutschland noch immer oft verspätet oder erst nach Ableben des Patienten erkannt wird. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und  
125. Tuberkulose bleibt häufig unerkannt  
Tuberkulose ist eine Erkrankung, die auch in Deutschland noch immer oft verspätet oder erst nach Ableben des Patienten erkannt wird. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und  
126. Atemstörungen und Schlafprobleme  
"Wenn die Luft knapp wird oder der Schlaf gestört ist“ – das war das Thema der Vortragsreihe „Medizinischer Sonntag“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am 20. Januar. Experten der  
127. Doppeltes Unfallrisiko am Steuer  
Wer unter Schlafapnoe und deshalb einer erhöhten Tagesmüdigkeit leidet, ist im Straßenverkehr doppelt so stark gefährdet wie Menschen, die einen gesunden Schlaf haben. Das haben französische Forscher  
128. Atemstörungen und Schlafprobleme  
"Wenn die Luft knapp wird oder der Schlaf gestört ist“ – das war das Thema der Vortragsreihe „Medizinischer Sonntag“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am 20. Januar. Experten der  
129. Doppeltes Unfallrisiko am Steuer  
Wer unter Schlafapnoe und deshalb einer erhöhten Tagesmüdigkeit leidet, ist im Straßenverkehr doppelt so stark gefährdet wie Menschen, die einen gesunden Schlaf haben. Das haben französische Forscher  
130. Rauchausstieg lohnt sich auch im Alter  
Die positiven Effekte eines Rauchausstiegs machen sich schon nach kurzer Zeit bemerkbar. Verglichen mit Personen, die weiterhin rauchen, ist das Risiko für einen Herzinfarkt und für einen  
131. Doppeltes Unfallrisiko am Steuer  
Wer unter Schlafapnoe und deshalb einer erhöhten Tagesmüdigkeit leidet, ist im Straßenverkehr doppelt so stark gefährdet wie Menschen, die einen gesunden Schlaf haben. Das haben französische Forscher  
132. Tuberkulose bleibt häufig unerkannt  
Tuberkulose ist eine Erkrankung, die auch in Deutschland noch immer oft verspätet oder erst nach Ableben des Patienten erkannt wird. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und  
133. Tuberkulose bleibt häufig unerkannt  
Tuberkulose ist eine Erkrankung, die auch in Deutschland noch immer oft verspätet oder erst nach Ableben des Patienten erkannt wird. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und  
134. Obst- und Gemüse schützen nicht vor jedem Krebs  
Eine Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist, kann zwar das Risiko für Lungenkrebs und Tumore des oberen Verduungstraktes senken, nicht aber generell für alle Krebserkrankungen. Experten raten  
135. Obst- und Gemüse schützen nicht vor jedem Krebs  
Eine Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist, kann zwar das Risiko für Lungenkrebs und Tumore des oberen Verduungstraktes senken, nicht aber generell für alle Krebserkrankungen. Experten raten  
Suchergebnisse 121 bis 135 von 142