Angesichts der zunehmenden Antibiotika-Resistenzen könnten Kliniken künftig im Kampf gegen den Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa möglicherweise Bakteriophagen einsetzen.
In einer einjährigen Forschungsstudie wurde die Wirkung eines neuen Farb- und Lichtkonzepts auf die Patienten und das Personal der Intensivstationen zweier Kliniken in Wuppertal untersucht und als
Der Schaden eines Sprühinhalators entspricht einer Autofahrt von 322 Kilometern! Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) will mit einer neuen S1-Leitlinie die
In den letzten zwei Jahrzehnten wurden bahnbrechende Fortschritte in der Behandlung vieler Lungenkrebs-Formen erzielt. Am 28. November findet in Wien und online (von 17 bis 19 Uhr) eine
Eine neue Leitlinie zur Behandlung der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung COPD, die jetzt von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und der Deutschen Atemwegsliga
Ziel des diesjährigen DGP-Kongresses war es, die Verbindungen zwischen Pneumologie und anderen Disziplinen der Inneren Medizin zu betonen, Experten miteinander zu vernetzen und Möglichkeiten zur
Wenn Atmungsstörungen den Nachtschlaf beeinträchtigen, erhöht sich das Risiko für Sekundenschlaf und Verkehrsunfälle um das Zwei- bis Siebenfache! Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen
Auf der Suche nach einem effektiven Impfstoff gegen Tuberkulose haben Forscher am Institut für Infektionsimmunologie in Hannover alternative Angriffspunkte im Immunsystem entdeckt.
Bisher können Therapien das Fortschreiten der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) lediglich verlangsamen. Jetzt berichten Forscher des Helmholtz Zentrums München über einen bislang
Verschiedene medikamentöse Optionen zur Therapie von COPD wird Univ.-Prof. Dr. med. Gernot G.U. Rohde von der Medizinischen Klinik 1 am Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität in seinem
Forscher aus Erlangen-Nürnberg haben eine Schaltstelle entdeckt, die das Tumorwachstum bei Lungenkrebs reguliert. Dies könnte neue Möglichkeiten bei der Behandlung von Lungenkrebspatienten eröffnen.
Vor einer Verharmlosung von E-Zigaretten warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai 2018 und fordern
Mögliche Fehlerquellen bei der Anwendung von Inhalationsgeräten und Optimierungsansätze für die korrekte Inhalationstechnik wird Dr. med. Peter Haidl, Chefarzt Pneumologie II und Ärztlicher Direktor
Zur Entwicklung von Grippe-Impfstoffen mit einem breiteren Schutz könnte sich ein bestimmter Oberflächenbestandteil der Grippeviren (Neuraminidase) besser als bisher angenommen eignen. Das berichten
Sauerstoff ist lebensnotwendig, ein Zuviel davon kann aber die Sterblichkeit der Patienten erhöhen. Davor warnen die Lungenärzte des Verbands Pneumologischer Kliniken (VPK) und empfehlen vor einer