Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

2886 Treffer:
Suchergebnisse 616 bis 630 von 2886
616. Immer mehr Frauen leiden unter chronischen Lungenerkrankungen  
Unter den häufigsten zum Tode führenden Krankheiten nehmen in Europa chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) aufgrund langjährigen Zigarettenkonsums bereits den dritten Platz ein - nach  
617. Was passiert nach einem Jahr Rauchstopp in den Atemwegen?  
Verzicht auf das Rauchen ist der einzige Weg für Patienten mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD), ihre Beschwerden zu lindern und das Fortschreiten ihrer Erkrankung abzubremsen. Zwar  
618. Auch Kinder und Jugendliche erkranken schon an COPD!  
Eine Raucherlunge entwickelt sich nicht unbedingt erst im hohen Alter: In Deutschland erkranken auch vermehrt Heranwachsende an der so genannten chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD, die  
619. Lungenkrebszellen am Wachstum hemmen?  
Lungenkrebs zeichnet sich durch eine besonders schnelle Teilungsrate der Tumorzellen aus – daher kann er sich so schnell im Körper ausbreiten. Nun haben Wissenschaftler von der Universität in Ankara  
620. Je fetter die Milch, umso besser beugt sie Asthma vor  
Je größer der Fettgehalt in der Milch, desto besser kann diese vor Asthma schützen. Das hat eine Jenaer Wissenschaftlerin im Rahmen ihrer Dissertation herausgefunden, wofür sie den Förderpreis 2009  
621. Vitamin D könnte bei schwerem Asthma helfen  
Vitamin D wurde bei der Therapie von Asthma bisher - wenn überhaupt – meist nur gegen Osteoporose eingesetzt. Jetzt haben englische Forscher entdeckt, dass Vitamin D-Präparate auch die Wirkung von  
622. In die Klinik aus Angst vor dem Krankenhaus?  
Menschen, die unter einer chronisch obstruktiven Atemwegserkrankung (COPD) leiden, haben oft auch Depressionen und Angst vor der nächsten Einweisung ins Krankenhaus. Dass neben ihrem gesundheitlichen  
623. Verschlechterungsschübe bei COPD erhöhen das Sterberisiko  
Wenn sich bei Patienten mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) der Gesundheitszustand häufig verschlechtert – wenn es also oft zu so genannten Exazerbationen kommt – steigert sich  
624. Lässt sich bei COPD die fortschreitende Zerstörung in der Lunge drosseln?  
Zumindest im Tierversuch an Ratten hat sich ein Medikament namens Simvastatin, das eigentlich zur Senkung von Blutfetten eingesetzt wird, als wirksam erwiesen, um den schleichenden Verlust der  
625. Dauernder Husten und Atemnot können auf Lungenkrebs hinweisen  
Bluthusten kann ein Warnzeichen für Lungenkrebs sein, tritt aber ziemlich selten auf. Bei Verdacht auf ein Bronchialkarzinom kann künftig eine Symptomliste mit zehn Anzeichen für Lungenkrebs, die ein  
626. Fünf mögliche Auslöser für Asthma-Anfälle erkannt  
Manche Asthma-Patienten bekommen wiederholt Verschlechterungsschübe mit teils gefährlichen Asthma-Anfällen und gelten als schwer zu behandeln, da ihr Krankheitsverlauf kaum stabil unter Kontrolle  
627. Eine Atemwegserkrankung, die nicht nur die Lunge betrifft  
Bei einer fortschreitenden, chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) sind nicht nur die Lungen betroffen. Körperliche Anstrengungen sind zusätzlich erschwert, weil es in den Muskeln zu einer  
628. Manche Herzrhythmusstörung lässt sich auch im Schlaf kurieren  
Viele Patienten mit Herzschwäche leiden gleichzeitig unter einer Schlafstörung namens "obstruktive Schlafapnoe". Wenn man letztere erfolgreich behandelt, indem man dem Patienten während des  
629. Gegen Schnarchen kann auch Didgeridoo-Spielen helfen  
Krankhaftes Schnarchen wird von 30 % der Deutschen als „Liebeskiller“ angesehen und führt zu erhöhter Tagesmüdigkeit bei den Betroffenen. Eine effektive Behandlungsmöglichkeit ist die so genannte  
630. Es ist nie zu spät, mit dem Rauchen aufzuhören  
Bringt es Lungenkrebs-Patienten etwas, wenn sie noch kurz vor ihrer Lungenoperation das Rauchen aufgeben? Diese Frage haben belgische Forscher untersucht und dabei festgestellt, dass sich deren  
Suchergebnisse 616 bis 630 von 2886