Bei der Entstehung einer Lungenfibrose spielt das Protein NEDD4-2 offenbar eine entscheidende Rolle: Wie Forschende aus Berlin und Heidelberg berichten, ist ein Fehlen dieses zentralen Regulators für
Bestimmte Grunderkrankungen gehen ebenso wie andere Risikofaktoren für Covid-19 mit einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel einher. Das zeigt eine Studie der Universität Hohenheim.
Wer engere Atemwege (schmalere bronchiale Verästelungen) im Vergleich zum gesamten Lungenvolumen aufweist, hat ein höheres Risiko an COPD zu erkranken. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen
Während einer dreiwöchigen Reha in alpiner Höhe wurde bei Asthmatikern eine deutliche Verbesserung ihrer Lungenfunktion und asthmatischen Symptome festgestellt. Zusätzlich wurde eine Normalisierung
Gegen Tuberkulose (Tb) Geimpfte erkranken nicht nur seltener an Tuberkulose, sondern auch an anderen Infektionen. Dieser Effekt ist lange bekannt - nicht jedoch, wodurch er verursacht wird.
Erkenntnisse der circadianen Rhythmik und der Schlafforschung zeigen, dass die Anwendung von circadianen Prinzipien auf der Intensivstation zu einem besseren Heilungsverlauf beitragen kann. Denn die
Es gibt unterschiedliche Therapiemöglichkeiten, um Husten zu behandeln, ohne dabei den für die Lungengesundheit wichtigen und somit protektiven Hustenreiz zu unterdrücken.
Die Dezember-Unstatistik ist wie so Vieles im Corona-Jahr 2020 von Ambivalenz geprägt und verweist auf ein formal besonders gelungenes Beispiel der statistischen Kommunikation, das aber gleichzeitig
Trotz zurückgehender Zahlen wird die Pandemie-Lage nach Einschätzung von Intensivmedizinern bis Ostern weiterhin ernst bleiben. Es gelte die Ausbreitung der Mutationen solange es geht hinauszögern,
Erhebliche Unterschiede im Therapieansprechen bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom und wichtige Erkenntnisse für die Behandlungsplanung liefert eine Studie der Universitätsmedizin
Dosieraerosole (Sprays), die zur Therapie von Asthma oder COPD verordnet werden, enthalten klimaschädliche Treibhausgase. Es sind aber auch treibgasfreie Inhalatoren verfügbar.
Manche Lungentumore sprechen nicht auf die Strahlentherapie an. Dieser Effekt kann durch die Blockade eines Enzyms in den Tumorzellen aufgehoben werden, wie ein Würzburger Forschungsteam berichtet.
Zur Früherkennung von interstitiellen Lungenerkrankungen gehört das Screening von Angehörigen betroffener Patienten, aber auch die Entwicklung radiologischer und serologischer Biomarker.