Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3324 Treffer:
Suchergebnisse 2326 bis 2340 von 3324
2326. Nicht rauchen ist cooler  
Rauchende Kinder und Jugendliche - vor allem solche mit Asthma - standen beim diesjährigen Weltnichtrauchertag 2008 am 31.5. im Mittelpunkt. Durch Tabakkonsum wird nämlich die Lungenreifung stark  
2327. Wie Rauchen die Zellalterung beschleunigt  
Starker Tabakkonsum setzt offenbar dasselbe Protein außer Kraft, das beim so genannten Werner-Syndrom von einer Genmutation betroffen ist und zu einer massiven Beschleunigung der Alterungsprozesse ab  
2328. Tägliches Marihuana-Rauchen schadet dem Gehirn  
Wer über Jahre hinweg mehrere Cannabis-Joints pro Tag raucht, muss damit rechnen, dass sein Gehirn in bestimmten Arealen schrumpft, die insbesondere für das Gedächtnis und Emotionen zuständig sind.  
2329. Was den Entzündungsgrad beim allergischen Asthma mitbestimmt  
Wie stark sich Entzündungsprozesse in den Lungen von allergischen Asthmatikern ausbreiten, wird offenbar von bestimmten Immunzellen - den so genannten regulatorischen T-Zellen, abgekürzt Tregs –  
2330. Atemaussetzer im Schlaf können fortschreitenden Verlust der Hirnsubstanz verursachen  
Wenn die Atmung während des Nachtschlafs mehrfach und längerfristig aussetzt, droht auch das Gehirn Schaden zu nehmen. Die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin  
2331. Allergien weltweit immer häufiger  
Beunruhigt über die weltweite Zunahme von Allergien und allergischen Erkrankungen ruft die World Allergy Organization (WAO) Ärzte, Wissenschaftler und Regierungsvertreter zu einer sofortigen  
2332. Raucherpräventionsprogramme sollten bereits im Kindesalter ansetzen  
Forschungsstudien, die untersuchen, welche Wirkung Raucherpräventionsprogramme im Kindes- und Jugendalter haben, sollen vermehrt gefördert werden. Dazu will die Deutsche Lungenstiftung im Zeitraum  
2333. Neurodermitis kann auch Asthma machen  
Kinder, die unter der Hauterkrankung Neurodermitis leiden, sind doppelt so stark gefährdet wie Gesunde, im Lauf ihres Lebens auch an Asthma zu erkranken. Um einen Etagenwechsel zu vermeiden, sollte  
2334. Wie man Tumorzellen gezielt zum Absterben bringen kann  
Heidelberger Forscher haben einen Weg gefunden, die oxidative Abwehr von Tumorzellen zu schwächen. Dazu setzen sie innerhalb der Zellen Eisen frei, so dass die Tumorzellen anfällig für oxidativen  
2335. Zuckerkrankheit schwächt Abwehr gegen Tuberkulose  
Diabetiker laufen etwa dreimal eher Gefahr, an Tuberkulose zu erkranken. Deshalb muss bei der Erkennung und Behandlung von latenten Tuberkulose-Fällen speziell auch ein Augenmerk auf Diabetiker  
2336. Bester Nachwuchswissenschaftler Europas auf dem Gebiet Mukoviszidose  
Für seine Untersuchungsergebnisse im Rahmen einer Dissertation zum Thema Mukoviszidose bekommt ein 28-Jähriger aus Halle im Juni den diesjährigen Young Investigator Award der European Cystic Fibrosis  
2337. Warum bleibt die Raucherbronchitis so lange unerkannt?  
Oft vergeht viel Zeit, bis eine Erkrankung der Lunge wie Lungenemphysem oder COPD festgestellt wird. Warum das so ist, können Betroffene und Interessierte auf dem Patientenkongress „Symposium Lunge  
2338. Auslöser von Tabakrauch bedingten Lungenkrankheiten nachgewiesen  
Nach langjährigem Rauchen kommt es nicht nur zu Entzündungs- prozessen, sondern auch zu nicht wieder umkehrbaren Umbauprozessen im Lungengewebe - man spricht auch von Lungenfibrosen. Wissenschaftler  
2339. Wenn der Schutzpanzer Schwächen zeigt  
Gendefekte, die ein Schlüsseleiweiß in der Hornhaut betreffen, das für die Barrierefunktion der Haut entscheidend ist, scheinen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Allergien zu spielen  
2340. Rauchverbot in Griechenland ab 1. Juli 2009  
Während es hierzulande Tendenzen gibt, das Rauchverbot ab 1. August wieder zu lockern, will Griechenland ab Juli ein Rauchverbot einführen, das den EU-Richtlinien zum Nichtraucher-Schutz entspricht.  
Suchergebnisse 2326 bis 2340 von 3324