Die jugendsichere Umrüstung der Zigarettenautomaten in Deutschland ist fast abgeschlossen. Ab Neujahr 2007 lassen sich Zigaretten dann nur mehr mit einer EC-Karte – also ab 16 Jahren - ziehen.
Die neuesten Trends bei der medikamentösen Behandlung von Lungenerkrankungen diskutierten deutsche Pneumologen und Wissenschaftler aus forschenden Unternehmen auf einem Symposium mit dem Titel
Die jugendsichere Umrüstung der Zigarettenautomaten in Deutschland ist fast abgeschlossen. Ab Neujahr 2007 lassen sich Zigaretten dann nur mehr mit einer EC-Karte – also ab 16 Jahren - ziehen.
Die neuesten Trends bei der medikamentösen Behandlung von Lungenerkrankungen diskutierten deutsche Pneumologen und Wissenschaftler aus forschenden Unternehmen auf einem Symposium mit dem Titel
Die jugendsichere Umrüstung der Zigarettenautomaten in Deutschland ist fast abgeschlossen. Ab Neujahr 2007 lassen sich Zigaretten dann nur mehr mit einer EC-Karte – also ab 16 Jahren - ziehen.
Patienten, die gleichzeitig unter COPD und einem Geschwür im Magen-Darm-Trakt leiden, haben ein deutlich erhöhtes Sterberisiko. Das muss bei der Therapie berücksichtigt werden, raten die Lungenärzte
Die jugendsichere Umrüstung der Zigarettenautomaten in Deutschland ist fast abgeschlossen. Ab Neujahr 2007 lassen sich Zigaretten dann nur mehr mit einer EC-Karte – also ab 16 Jahren - ziehen.
Bisher weiß man nicht genau, warum sich bei Patienten mit Sarkoidose kleine Knötchen in der Lunge ansammeln, die ihnen das Atmen erschweren. Einen Nachweis, dass daran nicht infektiöse Erreger schuld
Bisher weiß man nicht genau, warum sich bei Patienten mit Sarkoidose kleine Knötchen in der Lunge ansammeln, die ihnen das Atmen erschweren. Einen Nachweis, dass daran nicht infektiöse Erreger schuld
Seit dem 1. Januar 2006 ist die Verwendung von Ozonkillern wie den Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffen (FCKW) auch in Arzneimitteln verboten. Das betrifft auch die zu inhalierenden Sprays gegen Asthma
Das Rauchen von so genannten, leichten Zigaretten kann das Nikotinsuchtrisiko erhöhen und es den Betroffenen damit noch schwerer machen, von den Glimmstängeln wieder loszukommen. Davor warnen die
Asthmatikerinnen, die ein Baby erwarten, sollten die Therapie ihrer asthmatischen Erkrankung unbedingt fortführen und sich dazu am besten von einem Lungenfacharzt beraten lassen, um die Entwicklung
Das Rauchen von so genannten, leichten Zigaretten kann das Nikotinsuchtrisiko erhöhen und es den Betroffenen damit noch schwerer machen, von den Glimmstängeln wieder loszukommen. Davor warnen die
Asthmatikerinnen, die ein Baby erwarten, sollten die Therapie ihrer asthmatischen Erkrankung unbedingt fortführen und sich dazu am besten von einem Lungenfacharzt beraten lassen, um die Entwicklung
Bisher weiß man nicht genau, warum sich bei Patienten mit Sarkoidose kleine Knötchen in der Lunge ansammeln, die ihnen das Atmen erschweren. Einen Nachweis, dass daran nicht infektiöse Erreger schuld