Eine so genannte Schlafapnoe kann auch zu Erektionsproblemen (erektiler Dysfunktion) führen. Davor warnen die die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in
Über das Rauchen als Hauptursache für COPD sowie Nichtraucherprävention und Tabakentwöhnung bei COPD wird Dr. Thomas Hering, Vorstandsmitglied des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) und
Ab März gibt es einen neuen Patientenratgeber für Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zum Thema „COPD und Reisen mit Langzeit-Sauerstofftherapie“. Dabei handelt es sich um
Über die Erkrankung Alpha-1-Antitrypsinmangel, die zu einer COPD bzw. einem Emphysem führen kann, berichtet Prof. Dr. med. Claus Franz Vogelmeier in einem zweiten Vortrag auf dem Symposium Lunge
Offenbar soll es einen Zusammenhang zwischen dem Sauerstoffgehalt in der Atemluft und der Krebsentstehung in der Lunge geben. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine aktuelle US-Studie. Ihr zufolge
Wenn sich ein Patient mit COPD oder einem Lungenemphysem in ambulante Behandlung begeben möchte, kommt typischerweise erst einmal eine ganze Reihe von Frage auf. Diese wird Dr. med. Norbert K.
Wegen Sicherheitsbedenken und aus Mangel eines Wirksamkeitsnachweises können E-Zigaretten nicht für eine Rauchentwöhnung empfohlen werden. Dies ist die Meinung von insgesamt neun Fachgesellschaften
Nanotechnologische Verfahren erschienen bisher zu aufwändig und komplex, um den Nachweis von Krankheitserregern im klinischen Alltag zu bewältigen. Jetzt haben Forscher von der Harvard Medical School
Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben eine neue Unterform von Enzymen (Elastasen) entdeckt, die sowohl an der Entstehung von Krankheiten wie dem Lungenemphysem beteiligt sein könnte,
Eine fachstationäre Behandlung wird notwendig, wenn es aufgrund eines Infekts zu einer lebensbedrohlichen Verschlechterung des gesundheitlichen Zustands von Patienten mit COPD oder Lungenemphysem
Wann wird für Lungenpatienten eine Therapie mit Langzeitsauerstoff erforderlich und was ist für den Betroffenen dann zu beachten? Darüber wird Prof. Dr. Susanne Lang, Chefärztin am SRH Waldklinikum
Bewohner von Wohnräumen mit sehr guter Wärmedämmung haben offenbar ein erhöhtes Risiko, an allergischem Asthma zu erkranken. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung und raten dazu,
Heidelberger Wissenschaftler haben im Tiermodell einen neuen diagnostischen Test für Lungenerkrankungen wie chronische Bronchitis und Lungenüberblähung (Emphysem) entwickelt, der in Zukunft auch am
Asthma-Patienten profitieren nachhaltig von einem dreiwöchigen, multidisziplinären Rehabilitationsprogramm, das vornehmlich aus Ausdauertraining, Krafttraining, Atemphysiotherapie und einer