Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3324 Treffer:
Suchergebnisse 2431 bis 2445 von 3324
2431. Künftig Tuberkulose-Nachweis per Chip?  
Nanotechnologische Verfahren erschienen bisher zu aufwändig und komplex, um den Nachweis von Krankheitserregern im klinischen Alltag zu bewältigen. Jetzt haben Forscher von der Harvard Medical School  
2432. Kann Kohlenmonoxid Organtransplantationen verbessern?  
Ein neues Verfahren mit Kohlenmonoxid – einem an sich tödlichen Gas, das aber in geringen Mengen entzündungshemmend und Blutgefäß erweiternd wirkt – könnte in Zukunft die Lebensdauer von  
2433. Behandlung von COPD-Patienten in einer Lungenfachklinik  
Eine fachstationäre Behandlung wird notwendig, wenn es aufgrund eines Infekts zu einer lebensbedrohlichen Verschlechterung des gesundheitlichen Zustands von Patienten mit COPD oder Lungenemphysem  
2434. Sauerstoff-Langzeittherapie - Wann und wie?  
Wann wird für Lungenpatienten eine Therapie mit Langzeitsauerstoff erforderlich und was ist für den Betroffenen dann zu beachten? Darüber wird Prof. Dr. Susanne Lang, Chefärztin am SRH Waldklinikum  
2435. Starkes Rauchen kann auch Altersdemenz und Alzheimer verursachen  
Wer im Alter von 50 bis 60 Jahren pro Tag mehr als zwei Packungen Zigaretten raucht, ist im Vergleich zu Nichtrauchern doppelt so stark gefährdet, zwei Jahrzehnte später an einer Demenz zu erkranken.  
2436. Bessere Überwachung von Bronchitis und Lungenüberblähung  
Heidelberger Wissenschaftler haben im Tiermodell einen neuen diagnostischen Test für Lungenerkrankungen wie chronische Bronchitis und Lungenüberblähung (Emphysem) entwickelt, der in Zukunft auch am  
2437. Therapie - Therapie  
Therapie Die Verwachsungen in der Lunge bei Lymphangioleiomyomatose (LAM), die infolge der übermäßigen Vermehrung von glatten Muskelzellen im Lungengewebe entstehen, können teilweise chirurgisch  
2438. Verschiedene Verfahren zur Verminderung einer Lungenüberblähung  
Gegenwärtig stehen drei Verfahren zur Verfügung, um die Lungenüberblähung von Patienten mit Emphysem zu verringern (so genannte bronchologische Lungenvolumenreduktion, BLRV). Diese wird Prof. Dr.  
2439. Welches OP-Verfahren hilft bei einem Lungenemphysem?  
Bei einer Lungenüberblähung (Emphysem) bieten vornehmlich zwei chirurgische Verfahren einen Erfolg: die Volumenreduktion der Lunge (LVR) und die Lungentransplantation (LTx). Was diese Verfahren  
2440. Tai Chi offenbar gut für COPD-Patienten  
Zweimal wöchentlich eine Stunde Tai Chi Qigong (TCQ) soll die Lungenfunktion und körperliche Belastbarkeit von Patienten mit COPD verbessern – das berichten zumindest Forscher aus Hongkong. Auch  
2441. Regelmäßiges Schwimmtraining kann Asthmabeschwerden lindern  
Wer Asthma hat und regelmäßig schwimmen geht, kann seine gesundheitlichen Beschwerden verringern. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) in Hannover hin. Allerdings  
2442. Erfolgreiche Wege, rauchfrei zu werden  
Rauchen ist die Hauptursache für COPD und Lungenemphysem. Wege, um erfolgreich rauchfrei zu werden, erörtert die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland jetzt in ihrem 9.  
2443. 12. Deutscher Lungentag 2009 unter dem Motto Wellness für die Lunge  
Am 26. September findet bundesweit der 12. Deutsche Lungentag statt. Aus diesem Anlass lädt die Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Rhein-Main Darmstadt Interessierte zu einer  
2444. Lungenärzte warnen vor dem Konsum von E-Zigaretten  
Lungenärzte warnen vor E-Zigaretten. Eine aktuelle Studie belegt, dass E-Zigaretten sich bereits direkt beim Konsum schädlich auf die Atemwege auswirken.  
2445. Todesrisiko bei Raucherlunge künftig besser einschätzbar  
Einen neuartigen Risikoindex für COPD-Patienten haben Forscher aus den USA, Spanien und den Niederlanden entwickelt. Dieser so genannte ADO-Index (für Age, Dyspnoea, Obstruction) berücksichtigt neben  
Suchergebnisse 2431 bis 2445 von 3324