Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

2886 Treffer:
Suchergebnisse 1036 bis 1050 von 2886
1036. Ein Marker, der ein erhöhtes Risiko für Lungenkrebs anzeigen kann?  
Rauchen verursacht chronische Entzündungen im Lungengewebe, was zu Lungenkrebs führen kann. Dabei können bestimmte Entzündungsmarker auf ein besonders stark erhöhtes Krebsrisiko hinweisen, wie  
1037. Gestresste Mütter erhöhen Asthmarisiko ihrer Kinder  
Ängste und Depressionen bei Müttern wirken sich vor allem in der frühen Kindheit negativ auf die Gesundheit ihrer Sprösslinge aus. Zum Beispiel erkranken betroffene Kinder häufiger an Asthma.  
1038. Je rascher die Lungenfunktion schwindet, umso schlechter die Aussichten  
Das Risiko, einen Verschlechterungsschub zu erleiden, ist für Patienten mit fortgeschrittener COPD hoch – wobei es umso höher ausfällt, je schneller die Lungenfunktion abnimmt. Das haben US-Forscher  
1039. Je länger, umso besser  
Antikörper in der Muttermilch können Babys in den ersten Lebensmonaten nicht nur vor Magen-Darm-Infektionen schützen, sondern auch vor Atemwegserkrankungen. Deshalb wird Müttern empfohlen,  
1040. Ein simpler Weg aus dem Teufelskreis?  
Künftig könnte es für einige COPD-Patienten möglich sein, Lungensport nicht nur in speziellen Reha-Einrichtungen, sondern auch zu Hause zu betreiben, berichten Wissenschaftler aus Belgien.  
1041. Nikotin verringert Therapieerfolg bei Lungenkrebs  
Künftig dürfte bei der Behandlung von Lungenkrebspatienten zu berücksichtigen sein, dass nicht nur das Rauchen, sondern möglicherweise auch Nikotinersatzpräparate wie Pflaster oder Kaugummis den  
1042. Ein I-Tüpfelchen bei der COPD-Therapie?  
Ob und was ein einzelner Wirkstoff, der zusätzlich zu den gewohnten Medikamenten eingenommen wird, an gesundheitlichen Verbesserungen für Patienten mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung  
1043. Immuntherapie jetzt auch für Asthmatiker empfohlen  
Nicht nur bei Heuschnupfen, sondern auch zur Behandlung von allergischem Asthma empfehlen die allergologischen Fachverbände jetzt eine so genannte spezifische Immuntherapie bzw. Hyposensibilisierung.  
1044. Je rascher die Lungenfunktion schwindet, umso schlechter die Aussichten  
Das Risiko, einen Verschlechterungsschub zu erleiden, ist für Patienten mit fortgeschrittener COPD hoch – wobei es umso höher ausfällt, je schneller die Lungenfunktion abnimmt. Das haben US-Forscher  
1045. Ein neues Mittel gegen multi-resistente Krankenhauskeime  
Im Krankenhaus kann es gelegentlich zu bakteriellen Infektionen kommen, gegen die kein Antibiotikum mehr hilft. Jetzt haben Forscher in den USA eine Bakterien abtötende Substanz entdeckt, die auf  
1046. Zwei Jahre können schon den Ausschlag geben  
Feinstaub ist bekanntlich gesundheitsschädlich, allerdings nicht erst nach einer Langzeitbelastung. Vielmehr steigt das Sterberisiko auf Grund einer erhöhten Luftverschmutzung bereits nach zwei  
1047. Frauen trifft es offenbar härter  
Frauen scheinen stärker unter den Auswirkungen einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung zu leiden als Männer – zu diesem Ergebnis kommt eine US-Studie, die kürzlich auf der Konferenz der  
1048. Auch beschwerdefreie Raucher können bereits Lungenschäden haben  
Mit einem neuen Verfahren der Magnetresonanztomografie lassen sich Veränderungen in den Lungen von Rauchern selbst dann schon nachweisen, wenn diese noch gar keine Atemwegsbeschwerden oder  
1049. Schwere Asthmatiker sind gegenüber Dieselfeinstaub besonders empfindlich  
Dieselabgase können für Patienten mit schwerem Asthma gefährlich werden – vor allem wenn diese ihre Erkrankung nicht unter Kontrolle haben, wie zum Beispiel während eines Verschlechterungsschubes.  
1050. Grippe-Impfung künftig auch für Kleinkinder  
Eine neue, in den USA entwickelte Vaccine gegen Influenza für Kinder zwischen 6 bis 24 Monate hat den Test auf Effektivität und Sicherheit bestanden. Eltern wird daher für die kommende Grippe-Saison  
Suchergebnisse 1036 bis 1050 von 2886