Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3324 Treffer:
Suchergebnisse 2566 bis 2580 von 3324
2566. Strahlungsfreie Lungendiagnostik bei Mukoviszidose etabliert  
Die Magnetresonanztomographie (MRT) hat sich mittlerweile als strahlungsfreie Diagnostikmethode für Mukoviszidose-Betroffene und andere Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen etabliert.  
2567. Nanotransporter sollen Hyposensibilisierung verträglicher machen  
Zur schrittweisen Gewöhnung an Allergieauslöser (Hyposensibiliserung) eingesetzte Nanotransporter, die das Allergen erst am Zielort entleeren, sollen für Allergiker besser verträglich sein.  
2568. Micro-RNA entscheidet über Bösartigkeit von Lungenkrebs  
Ein kleines RNA-Molekül bestimmt offenbar darüber, ob Lungenkrebszellen invasiv wachsen und Metastasen bilden. Das haben Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums und der  
2569. www.lungenaerzte-im-netz.de: Neuer Internet-Informationsdienst über Lungen- und Atemwegserkrankungen  
Einen Tag vor dem diesjährigen Lungentag sind die Lungenärzte-im-Netz online gegangen. Dies ist ein neues, fachlich fundiertes und multimediales Patienteninformationsportal über Atemwegs- und  
2570. Neue Diagnosemöglichkeit für Sarkoidose  
Neu entwickelte Strategien zur Unterscheidung bestimmter Oberflächenmarker (verschiedene Unterarten von Monozyten) sollen künftig die Diagnose von Sarkoidose u.a. Krankheiten erleichtern.  
2571. Zeitbombe Asbest tickt weiter  
Obwohl Asbest in Deutschland längst verboten ist, muss ab 2010 mit bis zu 110.000 Patienten gerechnet werden, die an einer Asbestsstaublunge erkrankt sind, warnt Prof. Dieter Köhler, Präsident der  
2572. Prognose bei Lungenkrebs bei nur einer Metastase besser als gedacht  
Lungenkrebspatienten mit nur einer Metastase haben eine Langzeitheilungschance von etwa 10 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Universität Duisburg-Essen, der Uniklinik Essen und der  
2573. Zeitbombe Asbest tickt weiter  
Obwohl Asbest in Deutschland längst verboten ist, muss ab 2010 mit bis zu 110.000 Patienten gerechnet werden, die an einer Asbestsstaublunge erkrankt sind, warnt Prof. Dieter Köhler, Präsident der  
2574. Allergien prägen auch die Oberfläche der Atemwege  
Botenstoffe, die bei allergischen Reaktionen ausgeschüttet werden, verändern nicht nur Zellen des Immunsystems, sondern auch der Atemwegsoberflächen. Das berichten Forscher aus München.  
2575. Wohnungen von Rauchern stark belastet  
Rauchen in Innenräumen führt zu einer starken Belastung mit vielerlei Schadstoffen - wie zum Beispiel dem Krebs erregenden Benzol – was insbesondere für Kinder gesundheitsgefährdend ist. Davor warnt  
2576. Neue Behandlungsmöglichkeiten der Tuberkulose  
…Experten des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) setzen bei Tuberkulose zunehmend auf maßgeschneiderte…  
2577. Wohnungen von Rauchern stark belastet  
Rauchen in Innenräumen führt zu einer starken Belastung mit vielerlei Schadstoffen - wie zum Beispiel dem Krebs erregenden Benzol – was insbesondere für Kinder gesundheitsgefährdend ist. Davor warnt  
2578. COPD-Risiko auch durch geringe Lungenfunktion bei Heranwachsenden erhöht  
Nicht nur der beschleunigte Verlust einer normalen Lungenfunktion, sondern auch ein altersgerechter Verlust einer von Anfang an zu geringen Lungenfunktion kann zu COPD führen.  
2579. Arzneipflanze des Jahres 2010 hilft gegen Bronchialerkrankungen  
Efeu kennt wohl jeder. Aber kaum jemand weiß, dass der Efeu auch eine heilende Wirkung ausübt. Wissenschaftler der Universität Würzburg haben ihn darum zur Arzneipflanze des Jahres 2010 gekürt.  
2580. Selbst-Management bei COPD auch von der emotionalen Intelligenz der Patienten abhängig  
Emotionale Intelligenz kann COPD-Patienten sowohl einen besseren Umgang mit der eigenen Krankheit ermöglichen als auch mehr Lebenszufriedenheit und Lebensqualität bringen.  
Suchergebnisse 2566 bis 2580 von 3324