Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3324 Treffer:
Suchergebnisse 2776 bis 2790 von 3324
2776. Alter der Mutter beeinflusst Asthma-Risiko und Lungenfunktion der Kinder  
Je älter die Mutter bei der Geburt ihrer Kinder, umso seltener erkrankt der Nachwuchs an Asthma und umso besser ist seine Lungenfunktion.  
2777. Symposium Lunge 2012 am 9. Juni in Hattingen  
Atemwegserkrankungen frühzeitig erkennen und erfolgreich behandeln – unter diesem Motto steht das diesjährige Symposium Lunge, eine Veranstaltung zur Information von COPD-Patienten, die heuer schon  
2778. Wie wird eine Langzeit-Sauerstofftherapie durchgeführt?  
Wie eine Langzeit-Sauerstoffbehandlung (LOT) durchgeführt und überwacht wird, erläutert Prof. Dr. med. Heinrich Worth, Vorsitzender AG Lungensport in Deutschland e.V. und stellv. Vorsitzender der  
2779. Rehabilitation bei COPD kann auch Überlebensvorteil verschaffen  
Eine pneumologische Rehabilitation hat viele positive Effekte für Patienten mit chronisch-obstruktiven Atemwegserkrankungen (COPD): Mehr Lebensqualität, ein besseres Allgemeinempfinden, weniger  
2780. Methoden zur endoskopischen Lungenvolumenreduktion (ELVR)  
Verschiedene Maßnahmen zur Verringerung einer Lungen-überblähung (Lungenemphysem) wird PD Dr. med. Daniela Gompelmann, Oberärztin Pneumologie und Beatmungsmedizin Thoraxklinik am Universitätsklinikum  
2781. COPD-Patienten haben erhöhtes Risiko für blutende Magen-Darmgeschwüre  
Patienten mit chronisch-obstruktiver Bronchitis mit oder ohne Lungenemphysem (COPD) leiden häufig unter blutenden Magen- oder Zwölffingerdarm-Geschwüren. Ärzte sollten zusätzliche Risikofaktoren, die  
2782. Neues Mittel gegen Antibiotikaresistenzen in Entwicklung  
Tuberkulose-Bakterien wehren sich gegen Antibiotika, indem sie diese aus ihrem Zellinneren abpumpen. Wenn man diesen Pumpmechanismus blockiert, lässt sich die Wirksamkeit gängiger TB-Medikamente  
2783. Rauchen begünstigt und verschlechtert Diabetes mellitus  
Für Diabetiker ist Rauchen besonders gefährlich, da es ihr ohnehin schon großes Risiko für Herzkreislauferkrankungen massiv erhöht. Umgekehrt erkranken Raucher doppelt so häufig an Diabetes als  
2784. Ein Pollen-Taxi für Bakterien  
Offenbar transportiert hauptsächlich der Pollen des Beifußes Bakterien und Endotoxine, die bei Asthmatikern zu Atemproblemen führen können. Das berichten Forscher aus München.  
2785. Veränderte Genaktivität signalisiert Lungenkrebs im Frühstadium  
Forscher des Deutschen Krebsforschungszentrums, der Thoraxklinik Heidelberg und dem NCT Heidelberg suchen nach Biomarkern, um Lungenkrebs-verdächtige Knoten besser beurteilen zu können. Sie haben  
2786. Nachbetrachtung 11. Symposium Lunge 2018  
Mehr als 2.400 Gäste haben das diesjährige Symposium Lunge in Hattingen besucht. Der Bedarf an lungenfachärztlichen, patientengerecht aufbereiteten Informationen über COPD ist also immer noch groß.  
2787. Rückblick auf das 5. Symposium Lunge 2012  
Unter dem Motto „Vorbeugung, Diagnostik und Therapie - Atemwegserkrankungen frühzeitig erkennen und erfolgreich behandeln“ hatten COPD-Patienten, deren Angehörige und Interessierte auf dem Symposium  
2788. Zu Viele über Lungenerkrankungen unwissend  
Lungenerkrankungen kosten fast 4 Millionen Menschen pro Jahr das Leben. Dennoch enthüllen neu veröffentlichte Daten des FIRS (Forum of International Respiratory Societies) einen Mangel an Verständnis  
2789. Zum Deutschen Lungentag am 29. September 2018  
„Dicke Luft - Gefahr für die Lunge“ - so lautet das Motto des diesjährigen Deutschen Lungentags, in dessen Rahmen bundesweit viele Informationsveranstaltungen stattfinden.  
2790. Lungenkrebstherapie künftig auch mit Schwerionen möglich?  
Eine Voraussetzung für die Krebstherapie mit Schwerionen ist, dass das zu bestrahlende Körperteil völlig ruhig gestellt werden kann, damit das umliegende Gewebe keinen Schaden nimmt. Um künftig auch  
Suchergebnisse 2776 bis 2790 von 3324