Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3107 Treffer:
Suchergebnisse 691 bis 705 von 3107
691. Geringerer Verbrauch an Medikamenten und weniger Beschwerden  
Der einzige kausale Therapieansatz bei Heuschnupfen ist derzeit die sog. spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung). Diese Behandlungsmethode kann dabei helfen, sowohl die Beschwerden der  
692. Lehrmeinung über den Haufen geworfen  
Die bisherige Lehrbucherklärung für die typischen Symptome bei Mukoviszidose (Cystische Fibrose) ist offenbar falsch. Wissenschaftler der Universität Münster (WWU) haben herausgefunden, dass  
693. Holzkohlegrills keinesfalls in der Wohnung betreiben  
Auch entgegen anders lautender Werbeaussagen sind mit Holzkohle betriebene Grillgeräte nur für den Gebrauch unter freiem Himmel geeignet. Darauf weist das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)  
694. Relaunch der Internetseite COPD-Deutschland e.V  
Die neue Webseite der Patienten- und Selbsthilfeorganisation COPD-Deutschland e.V. will Patienten mit chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen wie COPD, deren Angehörigen und allen Interessierten  
695. Aufklärung allein reicht zur Raucherprävention bei Jugendlichen nicht aus!  
Selbst wenn mittlerweile tendenziell weniger Kinder und Jugendliche Zigaretten rauchen, ging der verbleibende Anteil der aktiven, jugendlichen Raucher in den letzten Jahren nur noch langsam zurück.  
696. Neue Leitlinie zur Behandlung von Fibrosen unbekannter Ursache  
Wie sich die idiopathische pulmonale Fibrose (IPF) – eine Lungenfibrose unbekannter Ursache – erkennen und behandeln lässt, ist der neuen Leitlinie zu entnehmen, die kürzlich im Februar 2013 von der  
697. Ohne-Kippe-App ausgezeichnet  
Ein an der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg entwickeltes Raucherpräventionsprogramm für Schüler in Form einer App motiviert Raucher per Smartphone, von der Zigarette loszukommen. Diese  
698. Zigarettenautomaten werden scharf geschaltet  
Die jugendsichere Umrüstung der Zigarettenautomaten in Deutschland ist fast abgeschlossen. Ab Neujahr 2007 lassen sich Zigaretten dann nur mehr mit einer EC-Karte – also ab 16 Jahren - ziehen.  
699. Ein Schutz vor der Höhenkrankheit?  
Das so genannte Höhenlungenödem kann in Höhen von etwa 4500 m auftreten. Jetzt haben Forscher aus Zürich und Heidelberg einen Wirkstoff gefunden, der diese lebensbedrohliche Bergkrankheit offenbar  
700. Zigarettenautomaten werden scharf geschaltet  
Die jugendsichere Umrüstung der Zigarettenautomaten in Deutschland ist fast abgeschlossen. Ab Neujahr 2007 lassen sich Zigaretten dann nur mehr mit einer EC-Karte – also ab 16 Jahren - ziehen.  
701. Ein Schutz vor der Höhenkrankheit?  
Das so genannte Höhenlungenödem kann in Höhen von etwa 4500 m auftreten. Jetzt haben Forscher aus Zürich und Heidelberg einen Wirkstoff gefunden, der diese lebensbedrohliche Bergkrankheit offenbar  
702. Zigarettenautomaten werden scharf geschaltet  
Die jugendsichere Umrüstung der Zigarettenautomaten in Deutschland ist fast abgeschlossen. Ab Neujahr 2007 lassen sich Zigaretten dann nur mehr mit einer EC-Karte – also ab 16 Jahren - ziehen.  
703. Ein Schutz vor der Höhenkrankheit?  
Das so genannte Höhenlungenödem kann in Höhen von etwa 4500 m auftreten. Jetzt haben Forscher aus Zürich und Heidelberg einen Wirkstoff gefunden, der diese lebensbedrohliche Bergkrankheit offenbar  
704. Symposium Lunge 2014  
Wesentliches Ziel des mittlerweile 7. Symposium-Lunge, welches am Samstag, den 13. September 2014 von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Hattingen/NRW stattfinden wird, ist es, in zehn Vorträgen Patienten,  
705. Was man gegen eine hohe Radon-Belastung tun kann  
Durch Risse, Fugen oder Abwasserrohre kann Radon aus dem Erdboden in Gebäude gelangen und zu einer hohen Innenraumbelastung führen. Tipps zur Abhilfe für Betroffene gibt das Forschungszentrum für  
Suchergebnisse 691 bis 705 von 3107