Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3324 Treffer:
Suchergebnisse 2281 bis 2295 von 3324
2281. Werkzeugkasten für gezieltere Allergieforschung entwickelt  
Bei Birkenpollenallergikern kommt es häufig zu Kreuzallergien mit pflanzlichen Nahrungsmitteln, für die es bisher keine etablierten Behandlungsmöglichkeiten gibt. Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts  
2282. Passivrauch schadet Herz und Gefäßen von Kindern  
Passivrauchen erhöht bei Kindern das Risiko für Arterienverkalkung und damit spätere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Wissenschaftlern aus Ulm und Stuttgart.  
2283. Impfschutz gegen Pneumokokken und Grippe für Senioren besonders wichtig  
Menschen ab 60 haben ein erhöhtes Erkrankungsrisiko für lebensbedrohliche Lungenentzündungen. Ursache ist ihr Immunsystem, das mit zunehmendem Alter immer schwächer wird. Darauf macht der  
2284. Patienten mit Mukoviszidose sollten Hörverlusten vorbeugen  
Mukoviszidose-Patienten sind besonders anfällig für Atemwegsinfekte, die meist mit Aminoglykosiden behandelt werden, die allerdings auch das Innenohr schädigen können. Betroffene sollten daher  
2285. Lungenödem oft Todesursache bei Triathlon-Schwimmern  
Todesfälle während eines Triathlons scheinen oft mit der Bildung eines Lungenödems beim Schwimmen zusammenzuhängen. Das berichten Forscher aus den USA und Kanada.  
2286. Gurgeln mit Lakritze vor einer Operation verhindert Rachenentzündung  
Wer eine Intubationsnarkose bekommt, leidet nach der OP oft unter einer Rachenentzündung. Das lässt sich durch fünf minütiges Gurgeln mit einer Lackritzlösung direkt vor der OP vermeiden. Dazu raten  
2287. Messe für Patienten in Essen  
Die internationale Messe „Patienta“ findet am 16. und 17. Februar in Essen statt. Patienten und gesundheitsorientierte Menschen können sich dort bei Ärzten, Professoren und Ausstellern über viele  
2288. Ausschreibung des MDGP-Förderpreises 2009  
Um den mit 5.000 Euro dotierten Preis bewerben können sich alle Mitglieder der Mitteldeutschen Gesellschaft für Pneumologie (MDGP) sowie alle in Mitteldeutschland tätigen Ärzte/Wissenschaftler, die  
2289. Atemstörungen und Schlafprobleme  
"Wenn die Luft knapp wird oder der Schlaf gestört ist“ – das war das Thema der Vortragsreihe „Medizinischer Sonntag“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am 20. Januar. Experten der  
2290. Federbetten für Asthmatiker besser als synthetisches Bettzeug  
Bettdecken, die mit Federn anstelle von synthetischem Material gefüllt sind, enthalten weniger Beta-Glucan. Diese Substanz wirkt entzündungsfördernd und kann daher für Patienten mit allergischen  
2291. Messe für Patienten in Essen  
Die internationale Messe „Patienta“ findet am 16. und 17. Februar in Essen statt. Patienten und gesundheitsorientierte Menschen können sich dort bei Ärzten, Professoren und Ausstellern über viele  
2292. Durch verkehrsbedingten Feinstaub erkranken auch Erwachsene eher an Asthma  
Auch Erwachsene – und zwar Nichtraucher! - erkranken eher an Asthma, je mehr sie dem Feinstaub durch Motorabgase und Reifenabrieb ausgesetzt sind. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen  
2293. Atemstörungen und Schlafprobleme  
"Wenn die Luft knapp wird oder der Schlaf gestört ist“ – das war das Thema der Vortragsreihe „Medizinischer Sonntag“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am 20. Januar. Experten der  
2294. Lungensport empfehlenswert auch bei schwerer COPD  
Welche Möglichkeiten, Lungensport zu treiben, für Patienten mit einer schweren chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) existieren, darüber wird Prof. Dr. med. Heinrich Worth in seinem Vortrag  
2295. Staubsaugen: ja – scharfe Putzmittel: nein  
In Wohnungen mit einer hohen Allergen-Belastung haben Allergiker bis zu 80 Prozent häufiger unter gesundheitlichen Beschwerden zu leiden. Um diesen Leidensdruck zu mildern, geben die Lungenärzte vom  
Suchergebnisse 2281 bis 2295 von 3324