Ein Forscherteam um Prof. Oliver Eickelberg vom Helmholtz Zentrum München und der Ludwig-Maximilians-Universität München hat einen neuen Therapieansatz für die Behandlung fibrosierender
Aufgrund positiver psychischer und physischer Effekte kann Singen die Lebensqualität von Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) deutlich steigern. Darauf weisen die
Mit Hilfe einer molekularen Schere bahnen sich Tochtergeschwulst bildende (metastasierende) Krebszellen beim Einwandern in benachbarte Gewebe den Weg. Wissenschaftler vom Deutschen
Anlass zur Hoffnung für Menschen mit chronisch entzündeter Speiseröhre: Berner Forscher haben nachgewiesen, dass das Asthma-Medikament Budesonid die Entzündung lindert. Zwar ist die Krankheit heute
Forscher des Helmholtz Zentrums München und der Universität Pittsburgh haben genetisch festgelegte Abläufe in der Lungenentwicklung von Mäusen nachverfolgt. Dabei konnten sie zeigen, dass bestimmte
Aufgrund positiver psychischer und physischer Effekte kann Singen die Lebensqualität von Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) deutlich steigern. Darauf weisen die
Wer bereits als Jugendlicher im Alter von unter 18 Jahren regelmäßig und viel kifft, hat ein etwa doppelt so großes Risiko wie Nicht-Kiffer, an einer besonders aggressiven Form von Hodenkrebs zu
Eine bestimmte Region der Großhirnrinde ist bei Rauchern dünner als bei Personen, die niemals in ihrem Leben geraucht haben. Das berichten Wissenschaftler der Berliner Charité und der
Für neue Forschungserkenntnisse und einen sich daraus ableitenden, viel versprechenden Ansatz für neue Therapien bei Asthma hat die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) den mit 20.000 Euro
Nicht nur auf der Zunge, sondern auch in der Lunge haben Menschen Bindungsstellen für bittere Substanzen. Überraschenderweise führen diese nach dem Einatmen zu einer Erweiterung der Bronchien und
Der demographische Wandel wird in den nächsten Jahren eine gefährliche Ausdünnung der jüngeren Generation bewirken. Gerade auch deshalb sollten Jugendliche mit Handicap besser gefördert werden, damit
Zu einer verbesserten Nachsorge bei akuter Lungenembolie verhelfen Forschungsergebnisse einer Wissenschaftlerin aus Göttingen, deren Arbeit kürzlich mit dem Theodor Naegeli-Preis 2010 ausgezeichnet
In Leipzig findet dieses Wochenende eine international und interdisziplinär ausgerichtete Medizinerkonferenz mit dem Titel „Advances in Pneumology“ statt, die alljährlich im Wechsel, einmal in
Bestimmte Medikamente gegen Sodbrennen (wie Protonenpumpen-Hemmer oder Histamin-H2-Rezeptor-Blocker), die etwa 40-70 Prozent der Patienten im Krankenhaus verabreicht bekommen, scheinen das
Forscher in London haben entdeckt, dass bei Asthmatikern eine bestimmte Kalzium-Pumpe in den Bronchialmuskelzellen defekt ist. Diese sollte sich theoretisch durch Ersatz eines den Patienten fehlenden