Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

2886 Treffer:
Suchergebnisse 1066 bis 1080 von 2886
1066. Neuer Behandlungsansatz für Tuberkulose  
Tuberkulose-Bakterien sind teils schwer zu bekämpfen, weil sie gegen viele Antibiotika unempfindlich geworden sind und sich in menschlichen Zellen lange Zeit versteckt halten können. Ein  
1067. Rauchende Eltern steigern Keimbefall bei ihren Kindern  
In der Gegenwart von Kindern sollte nicht geraucht werden, denn das erhöht ihr Risiko für Atemwegsinfekte. Mittelohr – oder Lungenentzündungen, aber auch Bronchitis und Hirnhautentzündung können die  
1068. Kinder von Rauchern werden eher dick  
Kinder von Frauen, die während der Schwangerschaft geraucht haben, werden im Alter von 14 Jahren häufiger übergewichtig als Kinder von Nichtraucherinnen.  
1069. Bronchitis hat nicht nur Auswirkungen auf die Lunge  
Nach einem akuten Infekt, der zu einer Bronchitis führt, kann sich die Entzündung in der Lunge von den Bronchien auch auf die Bein-Venen auswirken, und daher vermehrt Thrombosen und möglicherweise  
1070. Durch Passivrauchen bei Operationen stärker gefährdet  
Kinder, deren Eltern zu Hause rauchen, haben ein erhöhtes Risiko für auftretende Probleme mit der Atmung, wenn sie operiert werden müssen. Komplikationen sind dabei umso schlimmer ausgeprägt, je mehr  
1071. Schwarze Haarzunge durch Rauchen  
Tabakkonsum kann auch dazu führen, dass sich die Zungenoberfläche braunschwarz verfärbt. Dabei handelt es sich hauptsächlich um ein kosmetisches Problem, das sich allerdings nicht immer ganz einfach  
1072. Künftig ein Bluttest zur Früherkennung von Lungenkrebs?  
Mit Hilfe eines Bluttests lassen sich spezielle Antikörper, die der menschliche Körper gegen Tumorzellen bildet, nachweisen. Mit dieser Methode lässt sich womöglich auch Lungenkrebs bereits in einem  
1073. Bauchfell könnte als Ersatzlunge dienen  
US-Forscher haben eine Methode entwickelt, mit der sich das Bauchfell zur Bauchhöhlenatmung befähigen lässt – was zumindest bei Schweinen funktioniert. Mithilfe einer solchen Ersatzlunge könnten  
1074. „München pustet für gesunde Lungen“  
So wurde die bislang größte Informations- und Lungenfunktionsmesskampagne betitelt, die am 1. und 2. September 2006 auf dem Odeonsplatz in München stattfinden soll. Damit wollen die „European Lung  
1075. Leichte Raucher profitieren schneller nach dem Aufhören  
Menschen, die weniger als zehn Zigaretten täglich geraucht haben, können durch den Verzicht auf Tabak ihre erhöhten Gesundheitsrisiken schneller wieder senken als starke Raucher. Das haben  
1076. Eine Grippe-Pandemie kann auch langfristig Folgen haben  
Die Spanische Grippe von 1918 hat sich auch pränatal ausgewirkt – das heißt auf Kinder, die damals im Mutterleib einer Infizierten heranwuchsen: Wie eine US-Studie belegt, wiesen die Betroffenen  
1077. Risiko für Schlafapnoe bei jungen Asthmatikerinnen erhöht  
Eine aktuelle Untersuchung aus den USA widerlegt, dass hauptsächlich Männer von der so genannten obstruktiven Schlafapnoe betroffen sind. Tatsächlich sind Frauen, die rauchen oder Asthma haben,  
1078. Erster Einsatz einer "künstlichen Lunge" erfolgreich  
Einem 61-Jährigen konnte nach schwerem Lungenversagen im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf durch den Einsatz eines Lungenersatzsystems mit Erfolg aus seiner lebensbedrohlichen Situation geholfen  
1079. Einer Ursache für den Plötzlichen Kindstod auf der Spur  
Säuglinge, die am plötzlichen Kindstod (SIDS) sterben, hören im Schlaf einfach auf zu atmen. Dafür ist womöglich ein verändertes Gen verantwortlich, das bei der Lungenreifung eine entscheidende Rolle  
1080. Robert Koch-Institut verstärkt Influenza-Forschung  
Um besser gegen eine mögliche Grippe-Pandemie gewappnet zu sein, muss noch Vieles mehr erforscht werden, wofür der Bund jetzt 8,5 Mio. Fördergelder beisteuert.  
Suchergebnisse 1066 bis 1080 von 2886