Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3107 Treffer:
Suchergebnisse 2161 bis 2175 von 3107
2161. Rauchverzicht erhöht Überlebenschancen nach Lungenkrebsdiagnose erheblich  
Patienten mit Lungenkrebs überleben länger, wenn sie mit dem Rauchen aufhören. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne aufmerksam  
2162. Mechanismus bei chronischer Lungeninfektion aufgedeckt  
Bei der Entwicklung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD scheinen bestimmte Bakterien (Moraxellen) eine entscheidende Rolle zu spielen. Wie sie das anstellen, darüber berichten Berliner  
2163. COPD schädigt frühzeitig auch das Herz  
Nicht nur die Lunge nimmt Schaden, wenn sich eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung entwickelt. Auch das Herz ist betroffen – und zwar noch bevor die ersten Atemwegsbeschwerden auftreten.  
2164. Lachen kann Patienten mit Lungenüberblähung helfen  
Über bestimmte Muskeln, die beim Lachvorgang angespannt werden, wird alte, verbrauchte Luft aus den Lungen ausgestoßen, was die Atemnot von Patienten mit schwerer Raucherbronchitis (COPD) zumindest  
2165. Mit den Guten gegen die Bösen  
Zur Verhinderung von Lungenentzündungen bei der Beatmung von Patienten könnten möglicherweise auch harmlose, probiotische Bakterien effektive Arbeit leisten. Diese hätten gegenüber den bisher  
2166. Mit Tagebuch Allergien auf die Spur kommen  
Bei Verdacht auf eine Allergie sollte man Tagebuch führen und die Art, Häufigkeit, Intensität und Dauer der jeweiligen Beschwerden dokumentieren. So können dem behandelnden Arzt wichtige Hinweise  
2167. Schnellere Impfung gegen Heuschnupfen  
Wissenschaftler vom Universitätsklinikum Zürich haben eine Methode entwickelt, mit der sich Allergiker schneller gegen ihre Allergieauslöser desensibilisieren lassen können als mit der klassischen  
2168. Später aber heftiger Start in die Heuschnupfenzeit  
Der lange Winter hat zwar vielen Pollenallergikern eine Schonzeit verschafft. Trotzdem steht der Frühling vor der Tür und die ersten Pollen fliegen bereits in der Luft.  
2169. Gehtraining nach der Reha zu Hause fortsetzen  
COPD-Patienten sollten nach Entlassung aus der Reha ihre Trainings-Gehstrecke auch zu Hause täglich zurücklegen. So können sie verhindern, dass die während der Reha erzielte Leistungsfähigkeit wieder  
2170. Krankheitserfahrungen im Netz  
Als Patient zu erfahren, was anderen Menschen mit der gleichen Krankheit geholfen hat, kann bei Therapieentscheidungen hilfreich sein. Forscher der Uni Freiburg, Berlin und Göttingen haben jetzt  
2171. Neuer Entzündungshemmer entdeckt  
An der Uni Frankfurt wurde eine neuartige Wirkstoffklasse gegen Entzündungen, Fieber und Schmerzen entdeckt, die weniger Nebenwirkungen haben soll als Acetylsalicylsäure (ASS) oder Ibuprofen. Zudem  
2172. Schützen Asthmamedikamente auch vor Arterienverkalkung ?  
Wer wegen seines Asthmas Cortison inhalieren muss, könnte den Vorteil haben, dass dieses Medikament offenbar auch gegen die Bildung von arteriosklerotischen Veränderungen in den Blutgefäßen wirkt.  
2173. Mechanismus der Chemotherapie-Resistenz aufgedeckt  
Wie sich Krebszellen gegen eine Behandlung mit Chemotherapeutika zur Wehr setzen, haben Mainzer Forscher an Kopf-Hals-Tumoren aufgezeigt. Einen ähnlichen Mechanismus hatten sie bereits bei  
2174. Mittel gegen Lungenhochdruck schadet offenbar dem Hörvermögen  
Der Viagra-Wirkstoff Sildenafil birgt offenbar ein großes Risiko für Hörprobleme. Das geht aus einer US-amerikanischen Studie der University of Alabama hervor.  
2175. Durch US-Warnung vor Lungen-Medikamenten nicht verunsichern lassen!  
Die US-Arzneimittelbehörde (FDA) hat von so genannten langwirksamen Beta-Agonisten (abgekürzt LABA) abgeraten, zu denen auch die hierzulande verfügbaren Substanzen Formoterol und Salmeterol gehören.  
Suchergebnisse 2161 bis 2175 von 3107