Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3324 Treffer:
Suchergebnisse 1681 bis 1695 von 3324
1681. Alpha-1-Antitrypsin-Mangel – eine seltene Erkrankung  
Anlässlich des Tages der seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2010 wurde auch auf den Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AAT) aufmerksam gemacht, einer seltenen, erblichen Lungenerkrankung.  
1682. Fetthaltige Salben oder Sprays können beim Einatmen die Lunge schädigen  
Eingeatmete pflanzliche, tierische oder mineralöl-basierte Öle und Fette können relativ ungehindert bis in die Lungenbläschen vordringen. Wenn sie sich in der Lunge absetzen, kann das zu einer  
1683. Big Data machen die Grippe bekämpfbarer  
Influenzaviren können sich weniger gut vermehren, wenn bestimmte Moleküle blockiert werden, die für die Vermehrung des Grippe-Virus wichtig und mittels Big Data identifizierbar sind.  
1684. Schutz vor Tuberkulose manchmal angeboren  
Es gibt einen kleinen Bereich im menschlichen Genom, der sich bei Patienten mit Tuberkulose eindeutig von demjenigen nicht Erkrankter unterscheidet. Das haben Wissenschaftler des  
1685. Verzögerte Rezeptverordnung kann Antibiotikaverbrauch senken  
Der Einsatz von Antibiotika könnte deutlich gesenkt werden, wenn Patienten die ärztliche Anweisung erhalten, diese Medikamente nur bei einer tatsächlichen Verschlechterung einzunehmen.  
1686. Atemwegstents, die nicht verrutschen  
… die Besiedelung mit Bakterien und somit Infektionen verhindern.  
1687. Zigarettenrauch bremst zellulären Protein-Schredder bei COPD-Patienten  
… besonders anfällig gegenüber Atemwegs-Infektionen sind.  
1688. Bronchialerweiterungen erhöhen das Risiko für Verschlechterungsschübe und Tod  
…Immer wieder auftretende Infektionen oder entzündliche Prozesse in den Menschen mit chronisch-obstruktiver…  
1689. Rezeptorblockade verbessert Lungenfunktion bei Mukoviszidose  
Bei der Erkrankung Mukoviszidose (Cystische Fibrose) sammeln sich so genannte neutrophile Granulozyten im erkrankten Lungengewebe an. Diese erzeugen defekte Fangnetze (sog. DNA-Netze), die eigentlich  
1690. Zellschutz für die Lunge während einer Chemotherapie  
Eine neue Art von Immunzellen, die eine Chemotherapie überstehen und die Lunge gegen bakterielle Erreger schützen, haben US-amerikanische Forscher entdeckt: sog. vaccine-induced macrophages (ViMs).  
1691. Händedesinfektion schützt besser vor Infekten als erwartet  
…Die Desinfektion der Hände am Arbeitsplatz kann nachweislich vor weit verbreiteten und wiederkehrenden…  
1692. Entwicklung eines Impfstoffes gegen Tuberkulose weiter erschwert  
Tuberkulose-Bakterien lassen sich unterteilen in Generalisten mit weltweiter Verbreitung und in Spezialisten, die eine lokal begrenzte ökologische Nische gefunden haben. Das berichten deutsche  
1693. Lungenentzündung bleibt auch fortan Aufgabe der Pneumologen  
Auch wenn die Lungenentzündung ihren Schrecken mit Einführung der Antibiotika verloren hat, wird die Behandlung von Pneumonien auch im nächsten Jahrstausend eine Aufgabe für Pneumologen darstellen.  
1694. Bronchialtoilette erleichtert Lungenpatienten das Abhusten  
…Für die tägliche Bronchialtoilette und zur Vorbeugung von Infektionen und lebensbedrohlichen Verschlechterungen…  
1695. Zum Schutz vor einer Lungenentzündung sollten Senioren sich impfen lassen  
Bei Senioren sollte aber nicht die Standardimpfung mit dem Polysaccharid-Impfstoff PPSV23 erfolgen, sondern der Konjugatimpfstoff PVC13 bevorzugt werden. Darauf macht die Deutsche Lungenstiftung  
Suchergebnisse 1681 bis 1695 von 3324