Ein bisher vor allem als Tumorsuppressor bekanntes Molekül (namens p53) hemmt die Vermehrung von Coronaviren, die Lungenkrankheiten wie SARS und MERS auslösen. Das konnten Forscher der
…nwendung Aerosol Control berechnet unter Berücksichtigung diverser Faktoren das individuelle Risiko, sich mit SARS-CoV-2 anzustecken. Der Test wurde von der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) aufgrund…
…Eine Früherkennung von SARS-CoV-2 durch elektronische Nasen anhand bloßer Atemluft ist möglich, die Methode ist aber noch nicht so sicher wie ein PCR-Test, mit dem bislang das SARS-CoV-2-Virus nachgewiesen wird.
…Kaltes atmosphärisches Plasma - also ionisierte Luft – kann Sars-CoV-2-Viren in Zellkulturen unschädlich machen und wird daher zum Einsatz bei der Behandlung von Covid-19-Patienten getestet.
Das MERS-Virus gehört wie der SARS-Erreger zu den gefährlichen Coronaviren. Bisher gibt es dagegen keine Medikamente, geschweige denn eine Impfung. Nun hat eine internationale Forschergruppe einen
Eine neue Simulationsmodelle zur konkreten Virusbelastung pro Person in verschiedenen Innenräumen haben Forschende der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) entwickelt.
…Neue Erkenntnisse über SARS-CoV-2 und seine effektive Vervielfältigung in den Wirtszellen bieten Untersuchungen mit der Kryo-Elektronentomografie, die am Universitätsklinikum Heidelberg durchgeführt wurden.
…Wie man sich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 schützen und wie Covid-19 behandelt werden kann, erläutert Dr. Thomas Voshaar vom Lungen-und Thoraxzentrum Nordrhein im Krankenhaus Bethanien Moers in…
…Berichte hatten darauf hingewiesen, dass man sich auch über die Augen mit Sars-CoV-2 infizieren kann. Am häufigsten erfolgt eine Ansteckung aber durch das Einatmen von Tröpfchen oder Aerosolen.
…Großveranstaltungen können dazu beitragen, das Coronavirus SARS-CoV-2 schneller zu verbreiten. Deshalb haben die Lungenärzte Ihren internationalen, ursprünglich Ende März in Leipzig geplanten Jahreskongress auf den 24.…
…Bestimmte Inhaltsstoffe von Hopfen besitzen eine nachweisbare antivirale Aktivität gegen die Corona-Erreger SARS-CoV-2. Allerdings nicht genügend, um eine Behandlung mit Bier zu erwägen…
…Auch nach einer SARS-CoV-2-Infektion mit mildem Krankheitsverlauf im ambulanten Umfeld kann das Post-COVID-Syndrom, auch Long COVID genannt, auftreten. Welche Symptome dabei wann und bei welchem Geschlecht am häufigsten…
Bei COVID-19 wird ein neuartiger Pathomechanismus aus Blutgefäßneubildung und Entzündung beobachtet, der verschiedene Organe in Mitleidenschaft ziehen kann und für den Schweregrad der Erkrankung
Bei der Krankenhauseinweisung von Patienten soll Künstliche Intelligenz (KI) Mediziner bei der Ersteinschätzung der vorliegenden Erkrankung unterstützen.