Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3324 Treffer:
Suchergebnisse 2131 bis 2145 von 3324
2131. Passivrauch am Arbeitsplatz verdoppelt Lungenkrebsrisiko für Nieraucher  
Arbeitsplätze im Gaststättengewerbe sind häufig besonders stark durch Passivrauch belastet, was die dort beschäftigten Nichtraucher einem bis zu doppelt so großen Lungenkrebsrisiko aussetzt. Das hat  
2132. Nur jeder zweite potenzielle Organspender wird gemeldet  
Hunderte Menschen, die mangels eines Spenderorgans sterben müssen, könnten weiterleben, wenn durchweg alle deutschen Krankenhäuser ihrer Pflicht nachkämen und jeden potenziellen Organspender melden  
2133. Gegen Asthma auf die Sonnenbank?  
UVB-Strahlen können die für Asthma typische Überempfindlichkeit der Atemwege und überschießende Abwehrreaktion auf eingeatmete Allergene verringern, wie australische Forscher in Tierversuchen mit  
2134. Heubakterien bergen einen möglichen Impfstoff gegen Allergien  
Das Einatmen von Bakteriensporen der im Heu vorkommenden Bakterienart Bacillus licheniformis kann dazu beitragen, typische Asthma-Beschwerden zu verhindern – zumindest im Tierversuch. Das hat ein  
2135. Neue, schonende OP-Techniken bei Lungenkrebs?  
Neue Operationstechniken bei Lungenkrebs, die das gesunde Lungengewebe noch besser schonen sollen, wurden kürzlich auf der gemeinsamen Jahrestagung der deutschen, schweizerischen und österreichischen  
2136. Neuartiges Grippe-Frühwarnsystem in Deutschland  
Wenn eine Grippewelle am Anrollen ist, sollten sich Stichwörter für Grippebeschwerden in den Internet-Suchmaschinen häufen. Diesen Zusammenhang macht sich ein neuer Internetdienst namens  
2137. Rauchen kann vererbbare Gen-Schäden in den Spermien verursachen  
Je länger und je mehr ein Mann raucht, umso mehr Genveränderungen können sich durch den Tabakkonsum bedingt in seinen Spermien anhäufen. Umso wahrscheinlicher ist es, dass er solche veränderten Gene  
2138. Lieber nicht indoor grillen  
Kaum zu glauben, aber wahr: Vergiftungsfälle durch Grillen in Innenräumen nehmen zu. Das berichtet das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und warnt davor, einen Holzkohle-Grill im Zimmer  
2139. TB - die vergessene Krankheit  
… weltweit ernstzunehmende Gefahr dar, zumal diese Infektionskrankheit selbst innerhalb von Europa auch junge…  
2140. Kein Recht auf Zigarettenpause  
Rauchen während der Arbeitszeit: Ein Anspruch auf einen Raucherraum und Zigarettenpausen wurde den Beschäftigten der Stadt Köln durch das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster versagt.  
2141. Passivrauch am Arbeitsplatz verdoppelt Lungenkrebsrisiko für Nieraucher  
Arbeitsplätze im Gaststättengewerbe sind häufig besonders stark durch Passivrauch belastet, was die dort beschäftigten Nichtraucher einem bis zu doppelt so großen Lungenkrebsrisiko aussetzt. Das hat  
2142. Regelmäßiges Abbrennen von Räucherwaren erhöht Asthmarisiko von Kindern  
Kinder, die regelmäßig den Rauch von Räucherstäbchen oder -Kerzen einatmen, haben einer aktuellen Studie zufolge ein um 36 Prozent erhöhtes Risiko, an Asthma bronchiale zu erkranken. Davor warnen die  
2143. Lungenschädigende Erbkrankheit offenbar häufiger als gedacht  
Die angeborene Stoffwechselkrankheit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel ist offenbar deutlich häufiger als bisher angenommen. Das hat ein kostenloser Test, der kürzlich auf dem Patientenkongress Symposium  
2144. Asthmatiker sollten Diesel-Abgase meiden  
Vor einem Weihnachtseinkaufsbummel in Gebieten mit hoher Verkehrsbelastung ist chronisch Lungenkranken dringend abzuraten, da sich Diesel-Abgase negativ auf ihre Atemfunktion auswirken. Davor warnen  
2145. Überlebenschancen mit Lungenkrebs sind umso größer, je mehr OP-Erfahrung eine Klinik hat  
Jeder dritte Todesfall nach einer Lungenkrebs-OP wäre vermeidbar, wenn die Patienten in einer Klinik mit mehr OP-Erfahrung operiert worden wären. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen  
Suchergebnisse 2131 bis 2145 von 3324