Eine mobile Kammer, in der Patienten für Studienzwecke Allergieauslösern aus der Luft (Aeroallergenen) ausgesetzt werden können, hat eine Arbeitsgruppe von Medizinern und Technikern entwickelt.
Tabakrauch ist die Hauptursache für Lungenerkrankungen wie COPD und Lungenemphysem. Welche Möglichkeiten der Tabakentwöhnung aktuell zur Verfügung stehen – diese Frage steht im Mittelpunkt des
Die so genannte Eva-Studie zur chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) hat sich zum Ziel gesetzt, diejenigen Gene zu identifizieren, die an der Entwicklung zweier Subtypen der Krankheit – dem
Spezielle Schulungen für Kleinkinder mit Aufklärung der Eltern über Heilungschancen und Behandlungsmöglichkeiten des Asthma bronchiale sind Bestandteil des neuen „Disease-Management-Programms (DMP)
Neue und zukünftige Medikamente zur Behandlung der COPD sowie weitere Therapieziele bzw. -Konzepte wird Prof. Dr. Michael Pfeifer, Pneumologe und Chefarzt in der Klinik Donaustauf, im Krankenhaus
Ein Pflaster mit Pollenextrakten kann die Beschwerden bei Heuschnupfen um 70 Prozent lindern. Das berichten Forscher vom Universitätsspital Zürich, nachdem sie die Sicherheit und Wirkung dieses
Tuberkulose-Bakterien sind medikamentös schwer zu bekämpfen, da ihre Zellwand (eine Mykomembran) für Wirkstoffe wenig durchlässig ist. Jetzt wurde ein neuartiger Hemmstoff entdeckt, der
Im Rahmen des Patientenkongresses Symposium Lunge wird das LufuMobil am Samstag, den 09.Juni 2012 von 09.00-18.00 vor dem LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen, Werksstraße 31-33 kostenlose
Für den Transport ins Transplantationszentrum müssen Spenderlungen normalerweise auf Eis gelegt werden. Ein portables System, mit dem die Lunge bei Körpertemperatur in einer speziellen Nährlösung
Einen Weg, um Therapieresistenzen bei nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen frühzeitig festzustellen, hat ein Forscher am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) gefunden. Dies ermöglicht, früher zu
Zum ersten Mal in Deutschland haben Eltern ihrem an Mukoviszidose erkrankten Kind erfolgreich Teile ihrer Lunge spenden können. Die aufwändige Operation in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
Bei bis zu 30 Prozent der Empfänger einer Spenderlunge kommt es in den ersten 72 Stunden nach der Transplantation zu Komplikationen, bei der die Lunge schlechter funktioniert und die auch zum Tode
Zum Welt-COPD-Tag 2019 am 20. November informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) über die Anzeichen und Ursachen der Lungenerkrankung COPD und Möglichkeiten der
Eine wohlbekannte, deutsche Firma erforscht derzeit eine Methode, mit der sich eine frühzeitige Diagnose von Tuberkulose und Lungenkrebs aus der Atemluft von Patienten bewerkstelligen lässt.