Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3324 Treffer:
Suchergebnisse 2836 bis 2850 von 3324
2836. Genvariante schützt vor Lungenhochdruck  
Bei Untersuchungen im zentralasiatischen Pamir-Gebirge fand ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der Technischen Universität Braunschweig heraus, dass Teile der dort ansässigen  
2837. Was unterscheidet Asthma, COPD oder ACOS?  
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Asthma, COPD und dem Mischbild ACOS wird Prof. Dr. med. Christian Taube, Direktor der Klinik für Pneumologie an der Ruhrlandklinik Essen in seinem Vortrag  
2838. Versorgung von Patienten mit interstitiellen Lungenerkrankungen verbessern  
Mehrere zehntausend Menschen in Deutschland sind an einer interstitiellen Lungenkrankheit erkrankt. Wissenschaftler der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg haben nun gemeinsam mit  
2839. Erkältungsviren stammen aus Kamelen  
… beim Menschen mehr oder minder schwere Atemwegsinfektionen hervorrufen, ihren Ursprung in Kamelen.  
2840. Maskenbeatmung vor einer Intubation verbessert die Sauerstoffversorgung  
In den Sekunden, bis ein Patient intubiert und beatmet wird, kann eine zwischenzeitliche Maskenbeatmung ein zu starkes Absinken der Sauerstoffsättigung effektiv verhindern. Dabei wird nicht - wie  
2841. Schweißrauche sind krebserregend  
Bisher galt Rauch, der beim Metallschweißen entsteht, als „möglicherweise karzinogen“. Nun hat eine aktuelle Metastudie ergeben: Schweißrauche sind krebserregend für den Menschen.  
2842. Atemtherapie und Lungensport: Übungen zum Mitmachen  
Techniken zur Verringerung von Atemnot und Verbesserung der Lebensqualität durch Atemtherapie und Lungensport wird Dr. rer. medic. Sebastian Teschler, Physio- und Atmungstherapeut bei der Reha Vital  
2843. Neue Zahlen zur Lebenserwartung bei Mukoviszidose  
Kürzlich vorgestellte Ergebnisse zur Mortalität bei Mukoviszidose erlauben Aussagen über die Lebenserwartung für heute Neugeborene mit dieser chronischen Erkrankung in Deutschland.  
2844. Impfprophylaxe gegen Pneumokokken und Grippeviren  
Über Pneumokokken, Grippeschutz und weitere Impfungen wird Prof. Dr. med. Kurt Rasche, Direktor der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin am HELIOS Klinikum Wuppertal,  
2845. Für Studie über Lungenkrankheit COPD werden noch Teilnehmer gesucht  
An der deutschlandweiten Untersuchung COSYCONET können Patienten teilnehmen, bei denen eine chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) festgestellt wurde, sowie Raucher, die unter Symptomen wie  
2846. Strahlentherapie erzielt bei bestimmten Lungenkrebspatienten doppelte Überlebenszeit  
Eine Strahlentherapie zusätzlich zur Chemotherapie kann die Überlebenszeit von Patienten mit wenig metastasiertem, nicht-kleinzelligen Lungenkrebs verdoppeln.  
2847. Künftig gezieltere Suche nach wirksamen Medikamenten gegen Tuberkulose möglich  
Weltweit sterben jedes Jahr rund zwei Millionen Menschen an Tuberkulose. Neue, wirksame Medikamente sind dringend nötig. Die Suche danach dürfte künftig möglicherweise einfacher werden – dank eines  
2848. Macht Fast Food Asthma und Allergien?  
Wenn Heranwachsende mindestens drei Mal pro Woche Fast Food essen, haben sie offenbar ein höheres Risiko, schweres Asthma, Heuschnupfen oder allergische Hautausschläge zu entwickeln. Demgegenüber  
2849. Seltene Lungenerkrankungen im Fokus  
Von rund 100 bekannten, sehr seltenen Lungenerkrankungen sind in Deutschland insgesamt mehrere hunderttausend Menschen betroffen. Diese standen auf einem interdisziplinären Symposium mit renommierten  
2850. Methoden zur Verkleinerung eines Lungenemphysems  
Chirurgische und bronchologische Verfahren zur Verkleinerung eines Lungenemphysems wird Prof. Dr. med. Heinrich Worth, Vorsitzender der AG Lungensport in Deutschland e.V. im Facharztforum Fürth, in  
Suchergebnisse 2836 bis 2850 von 3324