Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

1129 Treffer:
Suchergebnisse 271 bis 285 von 1129
271. Behandlung von COPD-Patienten in einer Lungenfachklinik  
Eine fachstationäre Behandlung wird notwendig, wenn es aufgrund eines Infekts zu einer lebensbedrohlichen Verschlechterung des gesundheitlichen Zustands von Patienten mit COPD oder Lungenemphysem  
272. Elektronische Nase erschnuppert Kandidaten für Immuntherapie gegen Lungenkrebs  
Eine elektronische Nase, die chemische Stoffe im Atem von Lungenkrebspatienten erkennt, kann laut einer neuen Studie mit einer Genauigkeit von 85 Prozent identifizieren, wer auf eine Immuntherapie  
273. Kaiserschnitt auf Wunsch kann Atemprobleme beim Neugeborenen verursachen  
… der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne hin.  
274. Palliativmedizin - was genau ist das eigentlich?  
Was Palliativmedizin beinhaltet, wird Dr. med. Thomas Voshaar, Chefarzt des Lungenzentrums am Krankenhaus Bethanien in Moers, in seinem Vortrag auf dem 15. Symposium Lunge am 2.9. erklären.  
275. Innovative Verfahren gegen Lungenüberblähung können Atembeschwerden lindern  
…53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), der vom 29.3. bis 1.4. in Nürnberg…  
276. Wie viele Intensivbetten sind verfügbar?  
Ein Visualisierungs-Tool zur bundesweiten Darstellung von Intensivbetten-Kapazitäten haben Informatiker der Universität Konstanz entwickelt.  
277. Nach Kaiserschnitt mehr Atemfunktionsstörungen bei Neugeborenen  
… der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hin.  
278. Nach Kaiserschnitt mehr Atemfunktionsstörungen bei Neugeborenen  
… der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hin.  
279. Akute Exazerbation der COPD  
Wie lässt sich eine akute Verschlechterung (Exazerbation) der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) erkennen und behandeln? Diese Fragen wird Prof. Santiago Ewig vom Thoraxzentrum Ruhrgebiet  
280. COPD-Patienten mit einem hohen Risiko für Komplikationen besser erkennen  
… der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hin.  
281. Wenn die Blutplättchen außer Kontrolle geraten  
Wie eine schwere Entzündungsreaktion beim akuten Lungenversagen verhindert werden kann, haben Forschende der Universitätsmedizin Würzburg herausgefunden.  
282. Weniger Fettgewebe in der Zunge bessert Schlafapnoe  
Eine Reduktion des Fettgewebes in der Zunge hängt direkt mit einer Verbesserung der Beschwerden bei obstruktiver Schlafapnoe zusammen. Das berichten Forscher aus den USA und erklärt, warum Abnehmen  
283. Neue Biomarker zur Diagnose verschiedener Krebsarten  
Mit einer speziellen Form der Infrarot-Spektroskopie lässt sich Tumorgewebe in einer Gewebeprobe erkennen, die dann einer detaillierten Proteinanalyse unterzogen werden kann.  
284. Kostenlose Online-Patientenveranstaltung auf dem Lungenkongress  
Auf der Online-Patientenveranstaltung „Patienten fragen – Experten antworten“ werden sich am 19. März 2024 von 16.30 bis 18.30 Uhr Experten der Pneumologie den Fragen von Betroffenen stellen…  
285. Abhilfe bei Schlaf- und Atemstörungen für Patienten mit COPD  
Was man gegen Veränderungen von Schlaf und Atmung bei Patienten mit COPD und Lungenemphysem tun kann, wird Prof. Dr. med. Kurt Rasche, Facharzt für Pneumologie, Allergologie und Innere Medizin und  
Suchergebnisse 271 bis 285 von 1129