Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3324 Treffer:
Suchergebnisse 2956 bis 2970 von 3324
2956. Kann Feinstaub Vogelgrippe-Viren übertragen?  
Aviäre Influenza-Viren, die Vogelgrippe übertragen, können auch in der Luft ansteckungsfähig bleiben, da sie im Feinstaub transportiert werden. Das hat eine Forschungsgruppe am Bayerischen Landesamt  
2957. Neue Therapie bei Lungenkrebs  
Tochtergeschwülste (Metastasen) bildende Tumoren von Lungenkrebs-Patienten, die eine bestimmte Genmutation (EGFR Exon 19) aufweisen, können künftig mit einem neuen, zielgerichteten Wirkstoff  
2958. Ein neues Krebsmedikament auf Naturstoffbasis?  
… eingehender Forschung am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig bringt nun ein…  
2959. Lungenfunktion auf der Intensivstation mit Elektroden überwachen  
Mit Elektroden und ausgefeilten Berechnungsmethoden soll sich die Lungenfunktion in der Intensivmedizin in Zukunft besser überwachen lassen. Dazu forschen Wissenschaftler der TU Wien und MedUni Wien  
2960. Ein neues Krebsmedikament auf Naturstoffbasis?  
… eingehender Forschung am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig bringt nun ein…  
2961. Übergangsformen zwischen bekannten Lungenerkrankungen  
Über spezielle Überlappungssyndrome zwischen Asthma und COPD, bzw. Lungenfibrose und Emphysem sowie Möglichkeiten ihrer Erkennung und Behandlung wird Prof. Dr. Helmut Teschler, Ärztlicher Direktor  
2962. E-Zigaretten dürfen nicht als unschädlich und unbedenklich gelten  
Bei den 18- bis 25- Jährigen ist ein aktueller Anstieg im Konsum von E-Zigaretten zu verzeichnen. Dabei kann der inhalierte Dampf giftige und Krebs erzeugende Substanzen enthalten. Darauf weist die  
2963. Ein neues Krebsmedikament auf Naturstoffbasis?  
… eingehender Forschung am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig bringt nun ein…  
2964. Austauschverbot für inhalative Medikamente gefordert  
Anders als bei anderen Arzneimitteln kann der Austausch eines bislang verschriebenen Inhalationsgerätes gegen einen wirkstoffgleichen Inhalator zu einer akuten Gefährdung der Patienten durch  
2965. Ein neues Krebsmedikament auf Naturstoffbasis?  
… eingehender Forschung am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig bringt nun ein…  
2966. Häusliche nicht-invasive Beatmung erfolgreicher als Sauerstofftherapie  
Eine nicht-invasive Beatmungstherapie zu Hause hilft auch schweren COPD-Patienten, die gerade eine akute Verschlechterung (Exazerbation) überstanden haben – und zwar offenbar noch besser als eine  
2967. Korrekte Diagnose von Tuberkulose in nur drei Tagen möglich!  
Am Forschungszentrum Borstel ist es gelungen, ein neues und schnelles Verfahren für die Diagnose der Lungentuberkulose zu entwickeln. Dies könnte in Zukunft zu einer Verbesserung der  
2968. Weniger Fettgewebe in der Zunge bessert Schlafapnoe  
Eine Reduktion des Fettgewebes in der Zunge hängt direkt mit einer Verbesserung der Beschwerden bei obstruktiver Schlafapnoe zusammen. Das berichten Forscher aus den USA und erklärt, warum Abnehmen  
2969. Was verraten Fitnessarmbänder über unsere Atmung und Gesundheit?  
Fitnessarmbänder sollen der Prävention von Krankheiten dienen. Die Bedeutung der Atemfrequenz findet aber noch zu wenig Beachtung bei der Früherkennung medizinischer Risiken. Die Atemfrequenz von  
2970. Tuberkulose: Verschiedene Immunitätstypen bestimmen den Krankheitsverlauf  
Bei an Tuberkulose Erkrankten lassen sich Patientengruppen unterscheiden, die entweder eine zu geringe oder eine zu starke Immunantwort auf den bakteriellen Erreger zeigen. Diese Erkenntnis könnte  
Suchergebnisse 2956 bis 2970 von 3324