Welche medizinischen Möglichkeiten aktuell zur Behandlung der COPD und des Emphysems zur Verfügung stehen, wird Prof. Dr. med. Adrian Gillissen von der Klinik für Lungen- und Bronchialmedizin am
Um die onkologische Versorgung von Patienten mit Lungenkrebs zu verbessern wurde ein Zertifizierungssystem für Kliniken eingerichtet, die sich als hochqualifizierte Lungenkrebszentren etablieren
Mehr als 80 Prozent der Kneipen und Bars in Deutschland sind trotz der Nichtraucherschutzgesetze nach wie vor verqualmt. In vielen Fällen wird dabei gegen Vorgaben verstoßen. Das geht aus einer
In fünf Bereichen sollten Kinder, die unter Asthma leiden, selbst Auskunft geben, damit die bestmögliche Therapie ermittelt werden kann. Das fordern Wissenschaftler aus den USA.
Jährlich sterben weltweit 250.000 bis 500.000 Menschen an der Influenza. Besonders Ältere und chronisch kranke Patienten sind überdurchschnittlich häufig betroffen. Die ständige Impfkommission
Rauchen Frauen in der Schwangerschaft, erhöhen sie das Asthmarisiko ihrer künftigen Enkelkinder - auch wenn die Enkel in ihrem Leben gar keinem direkten Tabakrauch ausgesetzt sind. Auch deshalb legen
Tausende Menschen haben COPD, ohne es zu wissen, wobei auch Ärzte die Krankheit häufig nicht erkennen. Eine aktuelle Studie zeigt z.B., dass 85 Prozent der Patienten in England sich in den letzten
Eine Bestrahlung des Brustkorbs kann das Leben von Patienten mit fortgeschrittenem kleinzelligem Bronchialkarzinom, einer besonders aggressiven Lungenkrebsvariante, verlängern. Bislang gehört die
Ein Wachstumshormon - der so genannte Transforming growth factor beta 1 ( TGF-β1) - scheint eine wichtige Rolle bei der Regeneration der natürlichen Bronchialschutzbarriere nach Schädigung durch
Den Schweregrad einer Erkrankung an Bronchiektasen kann ein Entzündungsmarker (C-reaktives Protein in high sensitivity-Messung, hs-CRP) anzeigen. Das haben Forscher aus Taiwan bei Patienten mit
Eine neue Immuntherapie zur Behandlung von metastasiertem Lungenkrebs mit einem Antikörper, der gegen ein bestimmtes Tumorsignal gerichtet ist, hat das LungenTumorZentrum der Universität Göttingen
Der exklusive Hausarztvertrag, den die AOK Bayern mit dem Bayerischen Hausärzteverband (BÄHV) vorbereitet hat und der im neuen Jahr in Kraft treten soll, bevorzugt die Hausärzte zu Lasten aller
An der Entwicklung einer Arterienverkalkung (Arteriosklerose) sind offenbar auch körpereigene Abwehrreaktionen beteiligt, die sich ab einem gewissen Alter gegen den eigenen Körper richten – so