Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

1129 Treffer:
Suchergebnisse 436 bis 450 von 1129
436. Forderungen anlässlich des Welt-Nichtrauchertags  
Schutz vor Passivrauchen und ein umfassendes Verbot von Tabakwerbung und Tabaksponsoring fordern die WHO und eine ganze Reihe von deutschen Fachgesellschaften anlässlich des diesjährigen  
437. Eingeatmete Fremdkörper sollten vom Lungenfacharzt entfernt werden  
Das unabsichtliche Einatmen eines Fremdkörpers kann zu ganz unterschiedlichen Beschwerden führen, die sich von echten Lungenkrankheiten oft nur schwer unterscheiden lassen. Am besten wendet man sich  
438. Lungenärzte warnen vor dem Konsum von E-Zigaretten  
Lungenärzte warnen vor E-Zigaretten. Eine aktuelle Studie belegt, dass E-Zigaretten sich bereits direkt beim Konsum schädlich auf die Atemwege auswirken.  
439. Neue Wege zur Erkennung von Lungenkrebs und Behandlung der Raucherlunge  
… der „Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin“ (DGP) in Nürnberg vorgestellt werden.  
440. Leipziger Forschungsarbeit zu Lungenhochdruck prämiert  
Ein Medikament namens Everolimus, das eigentlich zur Immunsuppression nach Transplantationen verwendet wird, ist erstmals erfolgreich bei der Behandlung von Lungenhochdruck-Patienten eingesetzt  
441. Zwei Jahre können schon den Ausschlag geben  
Feinstaub ist bekanntlich gesundheitsschädlich, allerdings nicht erst nach einer Langzeitbelastung. Vielmehr steigt das Sterberisiko auf Grund einer erhöhten Luftverschmutzung bereits nach zwei  
442. Lungenentzündung bei Diabetikern häufiger tödlich  
Patienten mit hohen Blutzuckerspiegeln haben ein besonders hohes Risiko, an einer Lungenentzündung zu erkranken und dann binnen der nächsten Wochen daran zu versterben. Sogar ein leicht erhöhter  
443. Chronische Lungenerkrankung bei starken Rauchern fast unausweichlich  
Die meisten Raucher entwickeln - selbst wenn sie noch keine Beschwerden wie Husten und Atemnot haben sollten - eine chronische und fortschreitende Atemwegsverengung. Diese so genannte COPD, die auch  
444. Zwei Jahre können schon den Ausschlag geben  
Feinstaub ist bekanntlich gesundheitsschädlich, allerdings nicht erst nach einer Langzeitbelastung. Vielmehr steigt das Sterberisiko auf Grund einer erhöhten Luftverschmutzung bereits nach zwei  
445. LufuMobil gut frequentiert  
Auf dem 5. Symposium Lunge in Hattingen stand auch das LufuMobil zur Stelle, um den Besuchern einen kostenlosen Lungenfunktionstest anzubieten. Dieses Mobil ist mit zwei Messplätzen ausgestattet,  
446. Zeitbombe Asbest tickt weiter  
… der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)....  
447. Gebäude der der 60er und 70er Jahre bergen Asbest-Gefahr  
Angesichts der zunehmenden Zahl von Altbausanierungen kann die Gesundheitsgefährdung durch Asbeststaub für Baubeschäftigte auf dem heimischen Wohnungsmarkt wieder akut werden. Daher ruft die  
448. Chronische Lungenerkrankung bei starken Rauchern fast unausweichlich  
Die meisten Raucher entwickeln - selbst wenn sie noch keine Beschwerden wie Husten und Atemnot haben sollten - eine chronische und fortschreitende Atemwegsverengung. Diese so genannte COPD, die auch  
449. Zeitbombe Asbest tickt weiter  
… der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)....  
450. Als chronischer Lungenpatient auf engen körperlichen Kontakt mit Haustier besser verzichten  
… der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP).  
Suchergebnisse 436 bis 450 von 1129