Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3324 Treffer:
Suchergebnisse 3046 bis 3060 von 3324
3046. Sauerstofflangzeittherapie nicht für alle Patienten mit chronisch-obstruktiver Bronchitis vorteilhaft  
Patienten in einem frühen COPD-Stadium ohne ausgeprägten Sauerstoffmangel ziehen offenbar keinen Nutzen aus einer Sauerstofflangzeittherapie. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft  
3047. Tabakentwöhnung durch ambulante Suchttherapie  
Im Rahmen eines bundesweit einmaligen Pilotprojektes bietet die Caritas aufhörwilligen Rauchern die Möglichkeit, an einer kombinierten Suchtentwöhnung für Nikotin plus Alkohol teilzunehmen. Dieser  
3048. Kritik an Versorgungssituation mit Lungenkrebsmedikament Osimertinib  
Dem Wirkstoff Osimertinib wird hierzulande kein Zusatznutzen attestiert, obwohl er eine sehr gute Tumorrückbildung nach der Bildung von Resistenzmutationen bei der personalisierten Therapie von  
3049. Tabakentwöhnung durch ambulante Suchttherapie  
Im Rahmen eines bundesweit einmaligen Pilotprojektes bietet die Caritas aufhörwilligen Rauchern die Möglichkeit, an einer kombinierten Suchtentwöhnung für Nikotin plus Alkohol teilzunehmen. Dieser  
3050. Neues vom Lungenkrebs-Weltkongress in Wien  
Über aktuelle Fortschritte in der Behandlung von Lungenkrebs berichteten Wissenschaftler auf dem Lungenkrebs-Weltkongress in Wien vom 4. bis 7. Dezember mit mehr als 6.000 Teilnehmern.  
3051. Mangelnde Befeuchtung der Atemwege erhöht Risiko für die Entstehung von Asthma  
Wenn die Selbstreinigungsfunktion der Atemwege durch zu trockenes Sekret beeinträchtigt ist, können eingeatmete, allergieauslösende Stoffe leichter zur Entwicklung von allergischem Asthma führen.  
3052. Tabakentwöhnung durch ambulante Suchttherapie  
Im Rahmen eines bundesweit einmaligen Pilotprojektes bietet die Caritas aufhörwilligen Rauchern die Möglichkeit, an einer kombinierten Suchtentwöhnung für Nikotin plus Alkohol teilzunehmen. Dieser  
3053. Auch eine Erbkrankheit kann COPD verursachen  
Nicht immer sind Luftschadstoffe wie Tabakrauch Ursache einer COPD. Auch eine Erbkrankheit kann dahinter stecken, die sich aber durch einen einfachen Bluttest erkennen und mit einer Ersatztherapie  
3054. Tabakentwöhnung durch ambulante Suchttherapie  
Im Rahmen eines bundesweit einmaligen Pilotprojektes bietet die Caritas aufhörwilligen Rauchern die Möglichkeit, an einer kombinierten Suchtentwöhnung für Nikotin plus Alkohol teilzunehmen. Dieser  
3055. Rauchfrei durch Dampf?  
Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)warnen: E-Zigaretten bieten keinen Weg aus der Sucht…  
3056. Links - Links  
Links Bundesverband der Asbestose Selbsthilfegruppen e.V. Harald Niemann Ottmuther Weg 13 22848 Norderstedt Telefon:040 35775540 Telefax: 040 35775541 E-Mail: bundesverband@asbesterkrankungen.de  
3057. Körperliche Fitness senkt Erkrankungsrisiken für COPD und Lungenkrebs  
Wer auch im mittleren Alter gut trainiert ist, hat ein geringeres Risiko, an COPD wie auch an Lungenkrebs zu erkranken und zu sterben. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für  
3058. Links  
Beim Bundesverband Schlafapnoe Deutschland e.V. finden Sie u.a. Links zu Selbsthilfegruppen, Schlaflaboren und auf Schlafmedizin spezialisierten Ärzten. Bundesverband Schlafapnoe Deutschland (BSD)  
3059. Elektronische Nase erschnuppert Kandidaten für Immuntherapie gegen Lungenkrebs  
Eine elektronische Nase, die chemische Stoffe im Atem von Lungenkrebspatienten erkennt, kann laut einer neuen Studie mit einer Genauigkeit von 85 Prozent identifizieren, wer auf eine Immuntherapie  
3060. Lebenserwartung mit Mukoviszidose steigt auf 57 Jahre  
Die Lebenserwartung, die Lungenfunktion und der Ernährungsstatus von Patienten mit Mukoviszidose haben sich deutlich verbessert, berichten Experten des Vereins Mukoviszidose.  
Suchergebnisse 3046 bis 3060 von 3324