Seit 2002 steht ein neuer Impfstoff gegen Lungenentzündung zur Verfügung. Wie wirksam dieser ist, wurde jetzt nach einem mehrjährigen Impfprogramm in Atlanta überprüft. Das Ergebnis zeigt, dass nach
Jugendliche, die rauchen, sind - unter anderem - auch stärker gefährdet, eine asthmatische Erkrankung zu entwickeln. Das haben deutsche Wissenschaftler jetzt eindeutig aufzeigen können.
Auch in Deutschland treten Tuberkulosefälle auf, die mit den üblichen Medikamenten nicht mehr effektiv bekämpft werden können. Davor warnt die Deutsche Lungenstiftung anlässlich des heutigen
Jugendliche, die rauchen, sind - unter anderem - auch stärker gefährdet, eine asthmatische Erkrankung zu entwickeln. Das haben deutsche Wissenschaftler jetzt eindeutig aufzeigen können.
Am kommenden Samstag wird in Rheinland-Pfalz eine weitere regional aktive Gruppe der Selbsthilfegruppe Lungenemphysem - COPD gegründet. Insgesamt gibt es dann deutschlandweit 42 Regionalgruppen, die
Niedergelassene Fachärzte sollten nicht - wie oft behauptet - zu den Kostentreibern im deutschen Gesundheitswesen zählen. Dieser Ansicht ist das Berliner Institut für Gesundheit und Sozialforschung,
Die Selbsthilfegruppe Lungenemphysem – COPD Deutschland gründet am 17.09.2009 im Wald-Klinikum Gera ihre erste Selbsthilfegruppe in Thüringen. Insgesamt gibt es dann deutschlandweit 43
Niedergelassene Fachärzte sollten nicht - wie oft behauptet - zu den Kostentreibern im deutschen Gesundheitswesen zählen. Dieser Ansicht ist das Berliner Institut für Gesundheit und Sozialforschung,
Zwei weitere Selbsthilfegruppen gründet die Selbsthilfegruppe (SHG) Lungenemphysem – COPD Deutschland am 24.10.2009 in Mülheim an der Ruhr in NRW und am 28.11.2009 in Mönchengladbach am Niederrhein.
Am 06.11.2001 wurde eine Selbsthilfegruppe (SHG) für Patienten mit COPD und Lungenemphysem von Jens Lingemann - selbst Betroffener - in Hattingen an der Ruhr gegründet. Mittlerweile feiert die
Ein 29-jähriger Mediziner, der mit einem Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgezeichnet wurde, ist aus den USA an das Lungenzentrum Gießen zurückgekehrt, um dort die
Das Risiko für Raucher, an Blasenkrebs zu erkranken, ist seit Mitte der neunziger Jahre deutlich gestiegen. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und
In Deutschland ist Lungenkrebs die vierthäufigste Todesursache, wobei im Saarland und Bremen die Sterblichkeit auf Grund von Bronchialkarzinomen am höchsten ausfällt, während in Thüringen
Sind Kinder als Fötus im Mutterleib Zigarettenrauch und in der Kindheit Blei ausgesetzt, dann verachtfacht sich ihr Risiko, am Zappelphilippsyndrom (ADHS) zu erkranken. Darauf weisen die Lungenärzte