Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3324 Treffer:
Suchergebnisse 2041 bis 2055 von 3324
2041. Genetische Ursache für Neurodermitis entdeckt  
Innsbrucker Mediziner haben eine Genveränderung identifiziert, die bei Patienten mit Neurodermitis dazu führt, dass die lebenswichtige Schutzfunktion der Haut gegenüber Umwelteinflüssen nicht mehr  
2042. Lungenkrebs in Deutschland: aktueller Stand  
Unverändert ist Lungenkrebs in Deutschland die häufigste zum Tode führende Krebserkrankung bei Männern und die dritthäufigste bei Frauen. Daruf weist die Deutsche Lungenstiftung hin.  
2043. Was ein kleiner Schlitz bewirken kann  
Schweizer Forscher haben entdeckt, dass die Ursache eines Höhenlungenödems auch in einer unvollständig verschlossenen Herzvorhofscheidewand liegen kann. So verbleibe bei etwa 10-25% der Menschen  
2044. Beschleunigter Muskelabbau durch Rauchen  
Bei starken Rauchern kann es zu einem vermehrten Abbau von Skelettmuskelfasern kommen – und das auch schon, bevor die ersten Atemwegsprobleme auftreten. Das hat eine Untersuchung aus Venezuela, die  
2045. Wo die Tabaksucht im Gehirn wurzelt  
Moderne Bildgebungsverfahren wie die PET machen sichtbar, welche Hirnregionen dafür verantwortlich sind, dass Raucher ein Verlangen nach Zigaretten verspüren. Forscher aus den USA haben insgesamt  
2046. Hilfe für Patienten am Lungentelefon  
Vom 2. April 2008 an bietet die Evangelische Lungenklinik Berlin einen neuen Service für Patienten mit Lungenerkrankungen und deren Angehörige: Das Lungentelefon - jeden Mittwoch von 13 bis 14 Uhr  
2047. Auch an Ölbaumgewächse denken  
Allergiker, die gegen Baumpollen wie Birke und Buche hyposensibilisiert wurden, sind offenbar nicht - wie man bisher angenommen hatte - auch gegen Pollen der Ölbaumgewächse wie Esche und Flieder  
2048. Ratgebersendung zum Thema Asthma im TV  
Um die Ursachen, Diagnose und Therapie von Asthma bronchiale wird sich die DGF-Praxis-Sendung des Deutschen Gesundheitsfernsehens am 6. April 2008 ab 14.00 Uhr drehen. Interessierte können im Vorfeld  
2049. Brennpunkte der Beatmungsmedizin  
Am heutigen Mittwoch, den 25. April 2007, findet in Homburg ein spezielles Beatmungs-Symposium statt, bei dem alle Formen der Beatmung und der Entwöhnung vom Respirator im Mittelpunkt stehen.  
2050. Kein Alkohol vor Operationen!  
Wer drei Monate vor einer OP täglich zwei Gläser Wein oder drei Gläser Bier trinkt, geht ein deutlich erhöhtes Risiko für eine schwere Lungenkomplikation ein. Das haben Forscher an der Charité -  
2051. Lungenärzte fordern einheitliches Rauchverbot ohne Ausnahmen  
In einem öffentlichen Brief an die Bundestagsmitglieder des Gesundheitsausschusses appellieren die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) und der  
2052. Gehen nicht gleich Treppensteigen  
Mit dem so genannten 6-Minuten-Gehtest lässt sich die Lebenserwartung von COPD-Patienten abschätzen - nicht aber, ob der Patient auch Treppensteigen kann. Darauf weisen Lungenforscher von der  
2053. Impfstoff gegen Vogelgrippe zugelassen  
Kürzlich ist der erste Impfstoff für Menschen gegen den Erreger der Vogelgrippe in den USA zugelassen worden. Dieser wird aber nicht im Handel erhältlich sein, sondern soll vielmehr von der  
2054. Lungenkrebs in Deutschland: aktueller Stand  
Unverändert ist Lungenkrebs in Deutschland die häufigste zum Tode führende Krebserkrankung bei Männern und die dritthäufigste bei Frauen. Daruf weist die Deutsche Lungenstiftung hin.  
2055. Bestrahlungsplanung optimiert und mit Preis ausgezeichnet  
Für entscheidende Verbesserungen in der Bestrahlungsplanung bei der Krebstherapie mit Ionen sind die Physiker Prof. Wolfgang Enghardt aus Dresden und Dr. Dieter Schardt aus Darmstadt mit dem  
Suchergebnisse 2041 bis 2055 von 3324