Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Dr. med. Andreas Korupp, Dr. med. Guido Rose, Anna Hörning (angest. Ärztin) - 97421 Schweinfurt

Corona-Impfungen

Seit April 2021 werden in unserer Praxis Impfungen gegen das neue Coronavirus durchgeführt.

Für einen ausreichenden Schutz sind zwei Impfungen im Abstand von 3 bzw. 4 Wochen und ein "Booster" nach 3 bis 6 Monaten notwendig. "Alternativ" scheinen auch eine Infektion plus zwei Impfungen oder eine Impfung und zwei Infektionen einen ausreichenden Schutz vor schwerer Erkrankung und Tod zu gewährleisten.

Inzwischen sind weitere Impfstoffe auf den Markt gekommen, die "angepasst" sind an verschiedene Varianten. Auch hierzu verweisen wir auf die STIKO.

Die neueste Empfehlung der STIKO läuft darauf hinaus, dass chronisch kranke Patienten und über 60jährige sowie Menschen, die Kranke oder Pflegebedürftige betreuen, einmal im Jahr mit einem angepassten Corona-Impfstoff geimpft werden sollten.

Patienten, die an einem fieberhaften Infekt (über 38,5 Grad) leiden, sollten mit der Impfung bis zum Abklingen des Infekts warten.

Für allgemeine und auch detaillierte Informationen empfehlen wir die Seiten der Ständigen Impfkommision (des Robert-Koch-Instituts), die auch aktuelle Handlungsempfehlungen für Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen beinhalten. 

www.stiko.de

 

Long-Covid oder Post-Covid:

Immer mehr Patienten klagen im Anschluss an eine Coronainfektion über länger anhaltende Beschwerden wie Belastungs-Atemnot, Konzentrationsschwierigkeiten und Müdigkeit. Hier können Sie sich informieren:

www.longcovid-info.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

🔍