02.10.2023
Omega-3-Fettsäuren, die in Fisch und Fischöl vorkommen, scheinen nicht nur bei...
25.09.2023
Menschen mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung, kurz COPD, können den Krankheitsverlauf...
18.09.2023
Münchener Forschende haben einen RNA-Wirkstoff für ein Lungen-Spray entwickelt, der die Aktivität...
25.08.2023
Anstatt eine Beatmung pauschal abzulehnen, ist es dringend zu empfehlen, auch dieses Thema in der...
05.05.2023
Mittlerweile steht ein ganzer Strauß an unterschiedlichen Immuntherapien zur Verfügung, die sich...
31.03.2023
Einmalig und nur für kurze Dauer eingesetzt kann Cortison – wie eine aktuelle Studie belegt - das...
In für Laien verständlicher Sprache informiert die Deutsche Lungenstiftung über Krankheiten der Atemwege und der Lunge und die häufigsten Beschwerden. Die Informationen können online gelesen werden und stehen zum Download zur Verfügung.
Lungenärzte aus Schmallenberg erläutern wichtige Aspekte zur richtigen Risikoeinschätzung, wirksame Schutzmaßnahmen gegen eine Ansteckung mit SARS-CoV-2 und Empfehlungen zur Impfung.
Lungenärzte, die Covid-19 Patienten mit nicht-invasiven Beatmungsmethoden behandeln und wo immer möglich eine Intubation (invasive Beatmung) vermeiden (Moerser Modell), erhöhen die Überlebenschancen.
Ursprünglich für Medizinstudenten konzipiert zeigt die simulierte Behandlung eines 30-jährigen Covid-19-Patienten, der auf der Intensivstation invasiv beatmet werden muss, eindrücklich die nach einer Intubation erforderlich werdenden Therapiemaßnahmen wie Vollnarkose, ECMO, Weaning mit Atemphysiotherapie u.a.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in der Regel auf die zusätzliche Verwendung der weiblichen und diversen Form verzichtet. Wir möchten aber explizit darauf hinweisen, dass die überwiegend alleinige Verwendung der männlichen Form auf dieser Website als geschlechtsunabhängig zu verstehen ist und wir niemanden diskriminieren möchten.
Das 16. Symposium - Lunge zum Thema "COPD und Lungenemphysem - Atemwegserkrankungen erfolgreich behandeln" findet am 8. September 2024 von 10 bis 15 Uhr als virtuelle Veranstaltung im Internet statt...
Informieren Sie sich über Vektor- oder mRNA-Impfstoffe mittels RKI-Aufklärungsblatt und bringen dann den Anamnesebogen und eine Einwilligungserklärung ausgefüllt in die Praxis mit.
Das Video stellt die unterschiedlichen Beatmungstherapien bei Covid-19 exemplarisch an einer Puppe vor, verständlich erklärt von Oberarzt Patrick Stais am Interdisziplinären Lungenzentrum des Krankenhauses Bethanien in Moers.
Das bundesweite Lungenarztverzeichnis des Bundesverbands der Pneumologen.
Der bundesweite ärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Rufnummer: 116 117 erreichbar.