Suche

53 Treffer:
Suchergebnisse 31 bis 45 von 53
31. Lungenszintigramm - Lungenszintigramm  
… Insgesamt dauert die Untersuchung eine bis anderthalb Stunden. Wird bei der Szintigrafie eine Lungenembolie diagnostiziert, sollte der Patient direkt im Anschluss an die Szintigrafie stationär behandelt…  
32. Wie akute Verschlechterungen der COPD behandelt werden  
Wie sich akute Verschlimmerungen (Exazerbationen) bei COPD-Patienten erkennen und stationär behandeln lassen, wird Prof. Dr. med. Rohde vom Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt  
33. Erkennung und Behandlung einer akuten Verschlechterung der COPD  
Wie sich eine akute Verschlechterung der Symptome (Exazerbation) bei COPD-Patienten erkennen und behandeln lässt, wird Prof. Dr. med. Christian Taube, Direktor der Klinik für Pneumologie in der  
34. Untersuchung - Untersuchung  
… wie Lungenkrebs, Fremdkörperaspiration (siehe Besonderheiten bei Kindern), Tuberkulose, Lungenfibrose, Lungenembolie, Pneumothorax und Asthma. In der Befragung (Anamnese) werden folgende Punkte abgeklärt: …  
35. Lungenhochdruck-Patienten sollten vor einer Herz-Untersuchung ausruhen  
Körperliche Anstrengung vor einer Untersuchung auf Herzschwäche kann das Messergebnis stark verfälschen. Betroffene sollten sich daher in Ruhelage begeben, bevor gemessen wird. Dazu raten Lungenärzte  
36. Lungenhochdruck-Patienten sollten vor einer Herz-Untersuchung ausruhen  
Körperliche Anstrengung vor einer Untersuchung auf Herzschwäche kann das Messergebnis stark verfälschen. Betroffene sollten sich daher in Ruhelage begeben, bevor gemessen wird. Dazu raten Lungenärzte  
37. Krebs fördert die Bildung von Thrombosen  
Durch die Bildung von so genannten Mikropartikeln können Karzinome dazu beitragen, dass sich vermehrt Gefäßverschlüsse (Thrombosen) bilden. Je nachdem, wo sich der Verschluss festsetzt, kann das für  
38. Krebs fördert die Bildung von Thrombosen  
Durch die Bildung von so genannten Mikropartikeln können Karzinome dazu beitragen, dass sich vermehrt Gefäßverschlüsse (Thrombosen) bilden. Je nachdem, wo sich der Verschluss festsetzt, kann das für  
39. Krebs fördert die Bildung von Thrombosen  
Durch die Bildung von so genannten Mikropartikeln können Karzinome dazu beitragen, dass sich vermehrt Gefäßverschlüsse (Thrombosen) bilden. Je nachdem, wo sich der Verschluss festsetzt, kann das für  
40. Krebs fördert die Bildung von Thrombosen  
Durch die Bildung von so genannten Mikropartikeln können Karzinome dazu beitragen, dass sich vermehrt Gefäßverschlüsse (Thrombosen) bilden. Je nachdem, wo sich der Verschluss festsetzt, kann das für  
41. Bei längerem Husten die Ursache unbedingt ärztlich abklären lassen  
Ein Husten, der mehr als drei oder vier Wochen anhält, kann möglicherweise auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen, die man von einem Arzt abklären lassen sollte. Demgegenüber können Patenten bei  
42. Bei längerem Husten die Ursache unbedingt ärztlich abklären lassen  
Ein Husten, der mehr als drei oder vier Wochen anhält, kann möglicherweise auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen, die man von einem Arzt abklären lassen sollte. Demgegenüber können Patenten bei  
43. Spezielles Bewegungstraining hilft Patienten mit Lungenhochdruck  
Eine speziell abgestimmte Bewegungstherapie, die vom Lungenhochdruckzentrum an der Thoraxklinik Heidelberg in Zusammenarbeit mit der Rehabilitationsklinik Königstuhl Heidelberg entwickelt wurde, kann  
44. Seltene Ursache für eine langanhaltende Lungenentzündung gefunden!  
Vier Monate lang wird ein junger Mann wegen einer Lungenentzündung behandelt – ohne Erfolg. Weil alle Untersuchungen ergebnislos verlaufen, wird schließlich eine Lungenbiopsie gemacht. Den  
45. Diagnostische Möglichkeiten in der Pneumologie  
Zur Untersuchung von Lungen- und Atemwegserkrankungen stehen verschiedene Methoden zur Verfügung - wie z.B. die Lungenfunktionsmessung (LUFU), Blutgasanalyse (BGA) mit und ohne körperliche Belastung  
Suchergebnisse 31 bis 45 von 53