02.02.2023
Zum Thema Impfen zum Schutz von COPD-Patienten hat der COPD – Deutschland e.V. den kostenlosen...
30.01.2023
Auch der Säuregehalt von Aerosolen bestimmt, wie lange Viren in der Luft infektiös bleiben – mit...
26.01.2023
Die Verengung der Bronchien macht viele Lungenerkrankungen wie Asthma so gefährlich. Forschende...
08.11.2022
Die Homepage des COPD-Deutschland e.V. bietet eine Fülle von wissenswerten und nützlichen...
10.08.2022
Die Corona-Situation hat sich seit Anfang des Jahres – aufgrund der Möglichkeit von...
25.07.2022
Anlässlich des Lungenkrebs-Welt-Tags am 1. August warnen Experten des VPK vor einer...
In für Laien verständlicher Sprache informiert die Deutsche Lungenstiftung über Krankheiten der Atemwege und der Lunge und die häufigsten Beschwerden. Die Informationen können online gelesen werden und stehen zum Download zur Verfügung.
Lungenärzte aus Schmallenberg erläutern wichtige Aspekte zur richtigen Risikoeinschätzung, wirksame Schutzmaßnahmen gegen eine Ansteckung mit SARS-CoV-2 und Empfehlungen zur Impfung.
Lungenärzte, die Covid-19 Patienten mit nicht-invasiven Beatmungsmethoden behandeln und wo immer möglich eine Intubation (invasive Beatmung) vermeiden (Moerser Modell), erhöhen die Überlebenschancen.
Ursprünglich für Medizinstudenten konzipiert zeigt die simulierte Behandlung eines 30-jährigen Covid-19-Patienten, der auf der Intensivstation invasiv beatmet werden muss, eindrücklich die nach einer Intubation erforderlich werdenden Therapiemaßnahmen wie Vollnarkose, ECMO, Weaning mit Atemphysiotherapie u.a.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in der Regel auf die zusätzliche Verwendung der weiblichen und diversen Form verzichtet. Wir möchten aber explizit darauf hinweisen, dass die überwiegend alleinige Verwendung der männlichen Form auf dieser Website als geschlechtsunabhängig zu verstehen ist und wir niemanden diskriminieren möchten.
Das 15. Symposium - Lunge zum Thema "COPD und Lungenemphysem - Bestens informiert: Von der Diagnose bis zur Therapie" findet am 2. September 2023 von 10 bis 15 Uhr als virtuelle Veranstaltung im Internet statt...
Informieren Sie sich über Vektor- oder mRNA-Impfstoffe mittels RKI-Aufklärungsblatt und bringen dann den Anamnesebogen und eine Einwilligungserklärung ausgefüllt in die Praxis mit.
Das Video stellt die unterschiedlichen Beatmungstherapien bei Covid-19 exemplarisch an einer Puppe vor, verständlich erklärt von Oberarzt Patrick Stais am Interdisziplinären Lungenzentrum des Krankenhauses Bethanien in Moers.
Das bundesweite Lungenarztverzeichnis des Bundesverbands der Pneumologen.
Der bundesweite ärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Rufnummer: 116 117 erreichbar.