13.03.2020
Viele Patienten mit Asthma meinen irrtümlich, sie hätten ein höheres Risiko, an einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CovidCovid
siehe "Was ist Covid?"
-2 schwer zu erkranken bzw. zu sterben. Dabei haben gut therapierte, gut eingestellte...mehr
04.03.2020
Ein spontan auftretender Spontanpneumothorax betrifft vor allem junge Männer zwischen 15 und 35 Jahren und kann bei kleineren Luftansammlungen meistens allein durch Bettruhe geheilt werden. Eine Thoraxdrainage, die in vielen...mehr
26.02.2020
Eine LangzeitsauerstofftherapieLangzeitsauerstofftherapie
Eine Sauerstofflangzeittherapie (LTOT - abgekürzt aus dem Englischen long time oxygen therapy) ist der Ansicht von Spezialisten zufolge nur dann angezeigt und sinnvoll, wenn bereits mehrmals eine Sauerstoffmessung (meist anhand einer Blutprobe aus dem Ohrläppchen) durchgeführt wurde und die Sauerstoffwerte dabei immer wieder zu niedrig ausgefallen sind. Dann allerdings muss die Anwendung des Naturstoffes Sauerstoff (O2) über einen längeren Zeitraum, evtl. sogar dauernd erfolgen. Eine kurzzeitige Anwendung für lediglich ein paar Minuten pro Tag, ist zwar im Allgemeinen nicht schädlich, medizinisch gesehen aber sinnlos.
ist für Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose, die Atemnot nur bei körperlicher Belastung, aber nicht in Ruhestellung erleiden, nicht erforderlich. Zu viel Sauerstoff kann den...mehr
28.01.2020
Aufgrund der bislang bekannten Eigenschaften des neuen Coronavirus ist anzunehmen, dass dieses möglicherweise auch das Potenzial hat, durch Mutationen für Menschen noch gefährlicher zu werden. Die Krankenhäuser hierzulande sind...mehr
17.01.2020
Einer aktuellen Studie zufolge kann die Verwendung von Desinfektionsmitteln vor allem Krankenschwestern und Reinigungspersonal in Kliniken wie auch Angestellte in Arztpraxen beruflich gefährden. Ob das häufige Einatmen von...mehr
08.01.2020
Schwangere Asthmatikerinnen, die ihr Asthma nicht unter optimaler Kontrolle haben, erleiden häufiger Komplikationen und riskieren, dass ihr Kind zu früh, mit Untergewicht oder Missbildungen geboren wird. Moderne Asthmamedikamente...mehr
22.11.2019
Gerade in den Wintermonaten, wenn man sich seltener im Sonnenlicht aufhält, kann es zu einer Unterversorgung mit Vitamin DVitamin D
Vitamin D ist die Vorstufe (Provitamin) für eine Reihe von Hormonen, die den Kalziumhaushalt wesentlich mitbestimmen. Der menschliche Körper kann dieses Provitamin selbst aus Cholesterin herstellen. Voraussetzung dafür ist aber eine ausreichende Bestrahlung der Haut mit Sonnenlicht (UV-Licht). Ist diese nicht gegeben, muss Vitamin D über die Nahrung bzw. ergänzende Präparate aufgenommen werden.
Vitamin D3 = Calcitrol – d.h. diejenige Vitamin D-Form, die der Körper direkt nutzen kann.
kommen, was die ImmunabwehrImmunabwehr
Das körpereigene Abwehrsystem besteht aus drei Funktionskreisen:
(1) Knochenmark als Bildungsort für Immunzellen.
(2) Verschiedene zentrale Immunorgane wie Thymus (Prägung von T-Lymphozyten) und darmnahe Lymphorgane (für die Prägung von B-Lymphozyten).
(3) Sekundäre Lymphorgane wie Milz, Lymphknoten und Mandeln (Tonsillen).
Man unterscheidet die so genannte humorale Abwehr (über die Körperflüssigkeiten mit darin enthaltenen Antikörpern und Faktoren aus dem so genannten Komplementsystem) und die zellvermittelte Abwehr (mit B- und T-Zellen, Makrophagen, Antigen-präsentierenden Zellen, Granulozyten u.a.).
schwächt. COPD-Patienten können infolgedessen mehr Atemwegsinfekte erleiden,...mehr
13.11.2019
Anlässlich des Welt-COPD-Tags am 20. November weisen die Lungenärzte der DGP daraufhin, dass das Risiko, infolge einer akuten Verschlechterung (Exazerbation) der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) zu sterben, mehr als...mehr
06.11.2019
Betroffene Patienten leiden unter starkem Husten mit schleimigem und eitrigem Auswurf, Atemnot und Müdigkeit. Wesentlich für die Behandlung sind die Methoden der Atemphysiotherapie (so genannte Bronchialtoilette) mit dem Ziel,...mehr
30.10.2019
Betroffene Patienten können in einem Symptomkalender das Auftreten und die Häufung ihrer Atemwegsbeschwerden festhalten und dann in Zusammenhang mit möglichen Auslösern bringen, die dann durch einen Provokationstest, bei dem das...mehr