17.12.2021
In Kliniken, in denen anstelle des Sauerstoffgehalts des Blutes nur die Sauerstoffsättigung als Behandlungskriterium herangezogen wird, riskieren Patienten unnötigerweise intubiert und invasiv beatmet zu werden. Dabei ist eine...mehr
25.10.2021
Jüngere COPD-Patienten in einem Alter von 35-55 Jahren müssen dreimal so häufig im Krankenhaus und doppelt so häufig in der Notfallambulanz behandelt werden wie Gleichaltrige ohne COPD und sie haben ein erheblich höheres (rund...mehr
18.10.2021
Lungenärzte des Verbands Pneumologischer Kliniken (VPK) haben einen „Lufthygiene-Check“ erarbeitet, um die Ansteckungsgefahr mit Coronaviren in Innenräumen zu verringern. Die Infektionsgefahr lässt sich für jeden Aufenthaltsraum...mehr
29.09.2021
Mit einem einfachen, schnellen und kostengünstigen Gehtest, der routinemäßig bei der Entlassung aus der Klinik durchgeführt werden kann, lässt sich das Risiko für erneute Verschlechterungsschübe (Exazerbationen) bei...mehr
30.08.2021
Die Grippeimpfung kann vor schweren Auswirkungen von CovidCovid
siehe "Was ist Covid?"
-19 schützen. Das macht sie auch für Menschen interessant, die sich noch nicht gegen Corona impfen lassen konnten. Darauf weisen Experten der Deutschen Lungenstiftung hin...mehr
26.08.2021
Um das Risiko für Schlafapnoe zu verringern, sollten gerade Menschen, die beruflich im Büro tätig sind und daher lange Zeit im Sitzen verbringen, sich in ihrer Freizeit mehr bewegen. Und Menschen, die nicht zu erhöhter...mehr
05.08.2021
Bei Taubenzüchtern oder Wellensittichhaltern kann beruflich oder Hobby bedingt das Einatmen von AllergenenAllergenen
Das sind Stoffe, die vom Immunsystem des Körpers als „fremd" eingestuft und deshalb angegriffen werden, was zu einer übersteigerten Abwehrreaktion (= Allergie mit Überempfindlichkeit des Körpers gegen das jeweilige Allergen) führt.
Man unterscheidet tierische, pflanzliche und chemische Allergene, wobei fast jede Umweltsubstanz eine Allergie auslösen kann. Ein potenzielles Allergen ist eine Substanz, die aufgrund ihrer biochemischen Beschaffenheit häufiger als andere Substanzen eine allergische Reaktion hervorrufen kann.
aus Vogelfedern und Vogelkot zu einem Krankheitsbild namens Vogelzüchterlunge führen. Mediziner sprechen auch von einer...mehr
16.07.2021
Postoperative Lungenentzündungen sind die dritthäufigste Komplikation nach einem chirurgischen Eingriff und mit einer schlechten Prognose für die Patienten verbunden. Dieses Risiko kann durch das mehrmalige Spülen der Mundhöhle...mehr
08.07.2021
Atemnot bei Belastung führt oft zu körperlicher Schonung, so dass das körperliche Leistungsvermögen immer weiter abnimmt. Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, sollten COPD-Patienten an einer Lungensportgruppe teilnehmen. Auf...mehr
28.06.2021
Wenn beim versehentlichen Verschlucken ein Fremdkörper in die Lunge gerät, kann das zu ganz unterschiedlichen Beschwerden führen, die sich von echten Lungenkrankheiten oft nur schwer unterscheiden lassen. Am besten wendet man...mehr